Veranstaltungen
Experimentierworkshop
Das Forschungsnetzwerk Making of Housing lädt ein, um gemeinsam Ansätze für neues Wohnen in Innenstädten zu entwickeln, Experimentierfelder zu definieren, Lösungen‚ jenseits des Standards‘ zu formulieren und Mitstreiter*innen für Ideen und Projekte zu gewinnen. ILS-Wissenschaftler Jun.-Prof. Dr. Jan Polívka ist Mitglied des interdisziplinären Forschungsnetzwerks. Mehr…
Städtebauliches Kolloquium
Im Sommersemester 2022 widmet sich das „Städtebauliche Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen dem Diskurs über die Zukunftschancen für Stadt und Land. Los geht es am 26. April um 18 Uhr mit der digitalen Veranstaltung „Stadtlandschaften – grün und produktiv“. Mehr…
Veranstaltung
Workshop „Making Neighborhoods“— Being Made by Neighborhoods“ am 4. Mai 2022 an der Ruhr-Universität in Bochum. ILS-Wissenschaftlerin Heike Hanhörster berichtet zusammen mit Isabel Ramos Lobato aus dem abgeschlossenen vhw-Projekt zu Belegungspraktiken auf dem Wohnungsmarkt. Mehr…
Veranstaltung
Unter der Überschrift „Visitenkarte Grün“ setzt sich das Forum Stadtbaukultur am Montag, 28. März 2022 ab 19 Uhr mit urbanem Grün auseinander. Die Veranstaltung findet digital statt. Mehr…
Veranstaltung
Die Regional- und Stadtentwicklung ist mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und der Klimakrise konfrontiert. Aus diesen resultieren neue Flächenansprüche im Raum. Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“ greift diese Themen auf. Der Online-Auftakt ist am 23. März 2022. Die Anmeldung ist jetzt möglich. Mehr…
Veranstaltung
Virtuelle Veranstaltung zur Frage „Wieviel Transformation steckt in der Pandemie?“ am 07. April 2022 ab 18 Uhr. Prof. Dr. Stefan Siedentop (ILS) wird in seinem Input die Auswirkungen auf die Stadt- und Quartiersentwicklung beleuchten. Mehr…
Veranstaltung
Einladung zum Festprogramm „25 Jahre REGIONALE!“ am 04. April 2022 ab 17.30 Uhr im Landtag NRW in Düsseldorf. Mehr…
Veranstaltung
Jahrestagung des Netzwerk Innenstadt NRW „Resiliente Innenstadt“ am 04. – 05. April 2022 in der Stadthalle Unna. Mit dem diesjährigen Tagungsthema wird ein aktuell vielbeachtetes Konzept zum Umgang mit Unsicherheiten und Herausforderungen zur Diskussion gestellt. Mehr…
Veranstaltung
Online-Tagung zu „Klimaveränderungen und die ländlichen Regionen – Zwischenbilanz. Herausforderungen. Zukunftsaussichten.“ vom 24. bis zum 25. März 2022. Mehr…
Veranstaltung
GENERATIONEN VERBINDEN – Dortmunder Wissenschaftskonferenz am 14. Juni 2022 von 10:30–18:00 Uhr im Dortmunder U. Die Bevölkerungsstruktur verändert sich: wir werden immer weniger, wir werden immer älter, und die Lebensstile werden „bunter“. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Was treibt die verschiedenen Generationen an? Was verbindet sie? Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Mehr…