Veranstaltungen

Forum Stadtbaukultur

Am 27. November findet um 19 Uhr die nächste Veranstaltung des Forums Stadtbaukultur im Pulsschlag Bürgerhaus Dorstfeld, Vogelpothsweg 15, statt. Thema ist „Bauen im Bestand“. Mit dieser Veranstaltung knüpft das Forum Stadtbaukultur Dortmund an den Apriltermin dieses Jahres an. Damals wurde bereits die in Verbindung mit den Zielen und Erwartungen der Bundesregierung ungebrochene Bautätigkeit kritisch hinterfragt. Es konnte herausgestellt werden, dass das Bauen im Bestand enorme Potenziale bietet, die es zu heben gilt. Zur Anmeldung

WalkUrban Final Conference

The conference will take place on Wednesday 6th March 2024 (hybrid) and Thursday 7th March 2024 (in-person) at the ILS- Institute for Regional and Urban Development in Dortmund, Germany. We invite both practitioners and academics from different European countries to participate in our conference. More…

Forum StadtBauKultur: Bauen für Kinder

Das nächste Forum StadtBauKultur am Montag, 30. Oktober, thematisiert „Bauen für Kinder“. Dabei werden die breiten Gestaltungsmöglichkeiten bei dieser Bauaufgabe – sowohl in der pädagogischen Ausrichtung als auch in der architektonischen Raumkomposition thematisiert. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Baukunstarchiv in Dortmund. Zur Internetseite des Forums

Identität und Gemeinwohl – Baubestand als Ressource für Kultur und Bildung

Gesellschaftliche Anforderungen an Kultur- und Bildungseinrichtungen nehmen zu: neben energetischen Standards geht es um Ausstattungen und Gebrauchsqualitäten, die für eine Zukunftsfähigkeit der Gebäude und Anlagen zugrunde gelegt werden. Im Zuge aktueller Diskussionen um Ressourcenschutz und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung diskutiert die Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege am 26. Oktober zum Thema „Identität & Gemeinwohl. Baubestand als Ressource für Kultur und Bildung.“ Die Tagung findet in Köln statt. Mehr…

A future of shrinking cities: toward a new urban paradigm. Veranstaltung mit Alan Mallach an der TU Dortmund

Alan Mallach ist US-amerikanischer Autor zahlreicher Bücher zum Thema Wohnungspolitik und Stadtentwicklung wie auch städtische Revitalisierung. Er war unter anderem Direktor für Wohnungsbau und wirtschaftliche Entwicklung in Trenton, N.J., sowie Senior Fellow bei der Brookings Institution. In Dortmund stellt er am 31. Oktober sein neues Buch vor: Smaller Cities in a Shrinking World: Learning to Thrive Without Growth. Der Vortrag (in englischer Sprache) ist für Studierende und Forschende, wie auch Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik interessant. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr…

20 Jahre Forum Stadtbaukultur

Das „Forum Stadtbaukultur“ widmet sich in Dortmund seit 20 Jahren stadtentwicklungspolitischen Themen. Zum Jubiläum erfolgt am 28. August ab 18.30 Uhr eine kurze thematische Rückschau wesentlicher Inhalte der beiden vergangenen Dekaden. Gleichzeitig geht es auch um relevante Projekte aktueller Stadtplanung. Die Anmeldung ist bis zum 24. August möglich. Das ILS ist Teil des Trägerkreises.
Mehr…

Jetzt anmelden zum Raumwissenschaftlichen Kolloquium 2023 – Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade

Die intensiven Wechselwirkungen von Digitalisierung und Raumentwicklung stehen im Mittelpunkt des Raumwissenschaftlichen Kolloquiums 2023 (RWK2023), einer Veranstaltung des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt – Leibniz R“. Erstmals findet das RWK an zwei Tagen statt: Der 4. Juli richtet sich als Online-Veranstaltung an ein internationales wissenschaftliches Publikum. Tag 2 widmet sich am 5. Juli als Präsenzveranstaltung in Berlin dem anwendungsorientierten Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 25. Juni möglich. Mehr…

Nach oben