Publikationen
Analyzing Person-Place Interactions During Walking Episodes: Innovative Ambulatory Assessment Approach of Walking-Triggered e-Diaries
ILS-Wissenschaftler Julian Schmitz hat zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlicht. Darin geht es um einen innovativen Ansatz zur ambulanten Bewertung von gehgesteuerten e-Tagebüchern: https://doi.org/10.2196/39322. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
High-Speed Rail as a driver of urban development? A contrasting comparison of station areas in Germany
Die Wissenschaftler*in Angelika Münter und Manuel Weiß haben gemeinsam einen Artikel im European Journal of Spatial Development veröffentlicht. Inhaltlich geht es um Hochgeschwindigkeitszüge als Motor der Stadtentwicklung: https://doi.org/10.5281/zenodo.7445753. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Dynamics of intra-urban employment geographies: A comparative study of U.S. and German metropolitan areas
Bastian Heider und Stefan Siedentop haben im Journal of Urban Affairs einen Artikel veröffentlicht. Der Artikel untersucht die Entwicklung urbaner Beschäftigungsgeographien im Vergleich deutscher und US-amerikanischer Stadtregionen: https://doi.org/10.1080/07352166.2022.2122833. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Quantitative assessment and comparison of urban patterns in Germany and the United States
Frei zugänglich bis zum 19.01.2023!
Der Artikel präsentiert zwei neuartige Methoden zur Quantifizierung urbaner Siedlungsstrukturen im Vergleich deutscher und US-amerikanischer Stadtregionen auf Grundlage des Global Urban Footprint. Die Ergebnisse zeigen für Deutschland relativ kleinteilige Strukturen, während Stadtregionen in den USA durch sehr große homogene Cluster geprägt sind. https://doi.org/10.1016/j.compenvurbsys.2022.101920. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Format-Oriented Regional Development as a Strategy for Proactive Transformation in the Rhenish Mining Area
Die ILS-Wissenschaftler*in Jan Polívka und Eva Rademacher haben gemeinsam mit Christiane Schubert einen Artikel in der disP – The Planning Review veröffentlicht. Darin geht es um formatorientierte Regionalentwicklung als Strategie für die Transformation im Rheinischen Revier: https://doi.org/10.1080/02513625.2022.2158600. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
A Flexible Image Fusion Algorithm Applied on Fusion Between Optical and Thermal Data
ILS-Wissenschaftlerin Shaojuan Xu hat zusammen mit Manfred Ehlers, Universität Osnabrück, einen Artikel zum Thema flexible Bildfusionsalgorithmen für die Fusion von optischen und thermischen Daten veröffentlicht: https://doi.org/10.1109/IGARSS46834.2022.9883687. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Critical reflection on quantitative assessment of image fusion quality
Shaojuan Xu, Wissenschaftlerin im GuM-Bereich, und Manfred Ehlers, Universität Osnabrück, haben einen Fachartikel geschrieben, in dem es um die quantitative Bewertung der Qualität von Bildfusionen geht: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B3-2022-551-2022. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
The Life Opportunities of Young Refugees: Understanding the Role, Function and Perceptions of Local Stakeholders
ILS-Wissenschaftlerin Zeynep Aydar hat einen Artikel in der Fachzeitschrift Social Sciences veröffentlicht. Der Artikel erforscht die Rolle und den Beitrag lokaler Akteur*innen, den sie für junge Flüchtlinge in Deutschland leisten: https://doi.org/10.3390/socsci11110527. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Stakeholders‘ social acceptance of a new organic waste management policy in the city of Florianópolis (Brazil)
ILS-Wissenschaftlerin Kathrin Specht hat zusammen mit drei anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel im Journal of Cleaner Production veröffentlicht. Im Artikel geht es um die Stadt Florianópolis in Brasilien, in der ein neues Management für organische Abfälle etabliert werden soll: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.134756. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.
Exploring member trust in German community-supported agriculture: a multiple regression analysis
ILS-Wissenschaftlerin Kathrin Specht hat zusammen mit drei anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel in der Agriculture and Human Values veröffentlicht. Es geht um die Forschungen zu gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft und wie das Vertrauen der Mitglieder in „ihre“ Landwirte aufgebaut wird: https://doi.org/10.1007/s10460-022-10386-3. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.