Publikationen

Quantitative assessment and comparison of urban patterns in Germany and the United States

Frei zugänglich bis zum 19.01.2023!

Der Artikel präsentiert zwei neuartige Methoden zur Quantifizierung urbaner Siedlungsstrukturen im Vergleich deutscher und US-amerikanischer Stadtregionen auf Grundlage des Global Urban Footprint. Die Ergebnisse zeigen für Deutschland relativ kleinteilige Strukturen, während Stadtregionen in den USA durch sehr große homogene Cluster geprägt sind. https://doi.org/10.1016/j.compenvurbsys.2022.101920. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Format-Oriented Regional Development as a Strategy for Proactive Transformation in the Rhenish Mining Area

Die ILS-Wissenschaftler*in Jan Polívka und Eva Rademacher haben gemeinsam mit Christiane Schubert einen Artikel in der disP – The Planning Review veröffentlicht. Darin geht es um formatorientierte Regionalentwicklung als Strategie für die Transformation im Rheinischen Revier: https://doi.org/10.1080/02513625.2022.2158600. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Stakeholders‘ social acceptance of a new organic waste management policy in the city of Florianópolis (Brazil)

ILS-Wissenschaftlerin Kathrin Specht hat zusammen mit drei anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel im Journal of Cleaner Production veröffentlicht. Im Artikel geht es um die Stadt Florianópolis in Brasilien, in der ein neues Management für organische Abfälle etabliert werden soll: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.134756. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Exploring member trust in German community-supported agriculture: a multiple regression analysis

ILS-Wissenschaftlerin Kathrin Specht hat zusammen mit drei anderen Wissenschaftler*innen einen Artikel in der Agriculture and Human Values veröffentlicht. Es geht um die Forschungen zu gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft und wie das Vertrauen der Mitglieder in „ihre“ Landwirte aufgebaut wird: https://doi.org/10.1007/s10460-022-10386-3. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Nach oben