Forschungsprojekte

Forschungsprojekte suchen
Forschungsgruppe wählen:
Projektbetreuer wählen:
Laufzeit:
×
Stichwortsuche:
Projektstatus:
alle laufend abgeschlossen
Projektdurchführung:
alle ILS gGmbH ILS Research gGmbH
STARTUP – Sustainable Transitions. Action Research and Training in Urban Perspective
Auftrag:EU/Horizon Europe
Kooperation:Dr. Rossana Galdini (Universität La Sapienza, Rom, Italien [IT], Koordinator); Universität Stockholm, Schweden [SE]; Slowakische Technische Universität Bratislava, Slovakei [SK]; École nationale supérieure d’architecture de Strasbourg, Straßburg, Frankreich [FR]; Universität Complutense Madrid, Spanien [ES]; Universität Pablo de Olavide, Sevilla, Spanien [ES]; Universität Danzig, Polen [PL]; Praxispartner: KEA European Affairs, Brüssel, Belgien [BE]; Folkrörelsernas Konstfrämjande, Stockholm, Schweden [SE]; Die Urbanisten e.V., Dortmund, Deutschland [DE]; Fondazione Piccolo America, Rom, Italien [IT]; Zentrum Sztuki Wspólczesnej Łaźnia, Danzig, Polen [PL]; L'association ASS LE FAUBOURG, Straßburg, Frankreich [FR]; ZEMOS98 S COOP, Sevilla, Spanien [ES]; Matrioska Design & Research S.coop. Mad, Madrid, Spanien [ES]
Laufzeit:01/2025 – 12/2028

STARTUP ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt und wird im Rahmen der Horizon EU-Forschungsförderung zum New European Bauhaus (NEB) gefördert. Das Projekt entwickelt zusammen mit europäischen Partnern Erkenntnisse zur Rolle des kulturellen Erbes und der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadtentwicklung.

Das transdisziplinäre Forschungsprojekt untersucht verschiedene Ansätze und Initiativen zur Förderung sozialer und kultureller Innovationen und kreativer Milieus aus einer lokalen, bottom-up Perspektive. Teil des Forschungsprojekts ist die konkrete experimentelle Erprobung von urbanen Interventionen in Dortmund bzw. im Ruhrgebiet und die Gewinnung von Erkenntnissen für eine Stadtentwicklungspolitik, die den Grundwerten des NEB, Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität, folgt. ILS Research arbeitet hierfür mit „Die Urbanisten e.V.“, Dortmund, zusammen. Im Projektkonsortium sind wissenschaftliche Partner, Praxispartner und sozio-kulturelle Akteure aus acht europäischen Ländern vertreten, mit Fachexpertisen aus den Bereichen Stadtsoziologie, Architektur, Raumplanung, Geographie, Ökonomie, Design, Kunst und Kultur.

Weitere Informationen: https://cordis.europa.eu/project/id/101178523


Dieses Projekt wird von der ILS Research gGmbH durchgeführt.

Projektleitung:

[« zurück]