Forschungsprojekte

Forschungsprojekte suchen
Forschungsgruppe wählen:
Projektbetreuer wählen:
Laufzeit:
×
Stichwortsuche:
Projektstatus:
alle laufend abgeschlossen
Projektdurchführung:
alle ILS gGmbH ILS Research gGmbH
NaMoLi II – Nachhaltige Mobilität in Lincoln II
Implementierung innovativer nachhaltiger Mobilitätskonzepte in Neubausiedlungen und Konversionsflächen am Beispiel der Lincoln-Siedlung in Darmstadt
Auftrag:Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF), Fördermaßnahme „MobilitätsWerkStadt 2025“
Kooperation:Wissenschaftsstadt Darmstadt (Lead); Goethe-Universität Frankfurt am Main/ Institut für Humangeographie/ AG Mobilitätsforschung; StetePlanung
Laufzeit:09/2021 – 08/2024

Die Entwicklung von lebenswerten und autoreduzierten Neubauquartieren kann ein zentraler Baustein für die nachhaltige Transformation städtischer Verkehrssysteme sein. Die eigene Wohnung ist schließlich Start und Ziel der meisten Alltagswege. Zeichnet sich das Wohnumfeld also durch hochwertig gestaltete öffentliche Räume und Anreize zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel aus, so kann davon ausgegangen werden, dass – so der Planungsansatz – die Bewohnerinnen und Bewohner generell seltener auf das Auto zurückgreifen.

Das Forschungsprojekt NaMoLi II nahm daher am Beispiel des Konversionsgebiets Lincoln-Siedlung in Darmstadt die Effekte, Strategien sowie Erfolgsfaktoren und Hemmnisse autoreduzierter Quartiersentwicklung in den Blick. Bereits im Zuge des Vorgänger-Projekts NaMoLi I konnte ein Team der AG Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main feststellen, dass sowohl der Besitz als auch die Nutzung des Autos nach einem Umzug in die Lincoln-Siedlung leicht zurückgingen. Die Forschenden der Goethe-Universität analysierten im Rahmen von NaMoLi II weiterhin die Veränderungen des Mobilitätsverhaltens während der andauernden Quartiersentwicklung und das Mobilitätsamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt entwickelte das wohnstandortsbezogene Mobilitätsmanagement weiter.

Die Forschungsgruppe Mobilität und Raum am ILS untersuchte derweil die für die Entwicklung eines autoarmen Quartiers wesentlichen Planungsprozesse und Akteurskonstellationen. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf den Interessensausgleich zwischen städtischen und privaten Akteuren, wie etwa Wohnungsbauunternehmen, gelegt. Die entsprechenden Aushandlungsprozesse wurden mit qualitativen Forschungsansätzen begleitet und analysiert. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des ILS widmete sich der Frage, inwiefern die Grundsätze autoreduzierter Quartiersentwicklung auch auf städtische Teilräume übertragbar sind, die sich durch andere Bebauungsdichten, Wohnbautypologien und Sozialstrukturen auszeichneten. Dieses Transferpotenzial wurde an den Beispielen des innerstädtischen Entwicklungsgebietes Mülheim-Süd in Köln sowie des suburbanen Quartiers Schillinggelände in Bielefeld-Sennestadt ebenfalls qualitativ untersucht.

An NaMoLi II knüpft seit September 2024 das Projekt NaMoLi III an.

Publikationen

Übersicht der Publikationen zur autoreduzierten Lincoln-Siedlung in Darmstadt aus den Forschungsprojekten NaMoLi II sowie den vorangegangenen Forschungsprojekten QuartierMobil und NaMoLi I (ohne ILS-Beteiligung)

Klein, Marcus; Klinger, Thomas; Lanzendorf, Martin (2024): Residential self-selection and the relative importance of travel considerations in the residential choice of a car-reduced neighbourhood. Transportation Research Part A: Policy and Practice 190, 104266. https://doi.org/10.1016/j.tra.2024.104266 (Open Access).

Schröder, Annika (2024): Forschen für den Planungswandel. Von autoorientierter zu autoreduzierter Quartiersentwicklung? In: PLANERIN 6, S. 11-14

Schröder, Annika; Werschmöller, Simon; Klinger, Thomas.; Lanzendorf, Martin (2024): Autoreduzierte Quartiersentwicklung am Beispiel der Lincoln-Siedlung in Darmstadt – Von überzeugungsgeleiteter Planung zu verändertem Mobilitätsverhalten der Bewohnenden. In: Canzler, Weert; Haus, Juliane; Kellermann, Robin; Schröder, Sabine; Thomsen, Carlo (Hrsg.): Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050. Sammelband. nexus Institut & WZB. Berlin, 37–45.

Kalbhenn, Johann; Klein, Marcus (2024): Methodenbericht zur Befragung „Nachhaltige Mobilität in der Lincoln-Siedlung“. Darstellung der ersten beiden Erhebungen einer mehrstufigen Panelstudie in den Jahren 2020 und 2021. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung 41. Frankfurt am Main. https://doi.org/10.21248/gups.69042.

Stete, Gisela; Bonin, Fabienne (2024): Alltagsmobilität in autoarmen Quartieren. Eine Untersuchung in der Lincoln-Siedlung in Darmstadt anhand von Mobilitätstagebüchern. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung 42. Frankfurt am Main.
https://doi.org/10.21248/gups.69045.

Schröder, Annika; Klinger, Thomas (2024): From car-oriented to car-reduced planning practices: The complex patterns of actors’ mobility-related beliefs in developing a new neighborhood. In: Environmental Innovation and Societal Transitions 50, 100800.
https://doi.org/10.1016/j.eist.2023.100800.

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Mobilitätsamt (Hrsg.) (2023): 1. Evaluierungsbericht. Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung, Darmstadt. Evaluationszeitraum 2017-2022. Darmstadt. 1.Evaluierungsbericht_Lincoln-Siedlung_2023_06_07.pdf (17.05.2024).

Selzer, Sina (2022): Nachhaltige Mobilität im autoreduzierten Quartier? Zwischen Narrativen und gelebten Praktiken – eine empirische Untersuchung am Beispiel zweier Quartiere in Darmstadt. Dissertation. Frankfurt am Main. https://www.uni-frankfurt.de/124860941/dissertation_selzer_20222007.pdf (17.05.2024).

Selzer, Sina; Lanzendorf, Martin (2022): Car independence in an automobile society? The everyday mobility practices of residents in a car-reduced housing development.
In: Travel Behaviour and Society 28, 90–105. https://doi.org/10.1016/j.tbs.2022.02.008.

Selzer, Sina; Schwerdtfeger, Stefanie; Kirschner, Franziska; Lanzendorf, Martin (2022): Reallabore in Bestands- und Neubauquartieren am Beispiel der Mobilitätsforschung – Das Projekt „QuartierMobil“. In: Libbe, Jens (Hrsg.): Reallabore und Urbane Transformation. Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel von Projekten der BMBF-Zukunftsstadtforschung. Berlin: Gröschel Branding GmbH, 119–127. https://www.nachhaltige-zukunftsstadt.de/downloads/SynVerZ_Sammelband_Reallabore.pdf (17.05.2024).

Blechschmidt, Andreas; Samaan, Astrid; Stete, Gisela; Wagener, Hanna (2021): QuartierMobil: Reallabor Lincoln-Siedlung Darmstadt. Abschlussbericht. Darmstadt. https://www.quartiermobil-darmstadt.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-08-06_QM-Bericht.pdf (17.05.2024).

Klein, Marcus; Klinger, Thomas; Lanzendorf, Martin (2021): Nachhaltige Mobilität in Lincoln. Evaluation des Mobilitätskonzepts und Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Bewohner*innen der Lincoln-Siedlung in Darmstadt. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung 25. Frankfurt am Main. https://doi.org/10.21248/gups.51590.

Trei, Derk T.; Hornung, Johanna; Rychlik, Jasmin; Bandelow, Nils C. (2021): From political motivation to scientific knowledge: classifying policy labs in the science-policy nexus. In: European Planning Studies 29, 12, 2340–2356.
https://doi.org/10.1080/09654313.2021.1941785.

Selzer, Sina (2021): Car-reduced neighborhoods as blueprints for the transition toward an environmentally friendly urban transport system? A comparison of narratives and mobility-related practices in two case studies. In: Journal of Transport Geography 96, 103126.
https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2021.103126.

Samaan, Astrid; Selzer, Sina; Stete, Gisela; Wagener, Hanna (2020): „Realitätscheck“ Lincoln- Siedlung: Treiber und Hemmnisse der praktischen Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes“. In: Planerin, 6, 50–52.

Rychlik, Jasmin; Möck, Malte; Trei, Derk T. (2020): Die Verkehrswende zwischen Theorie und Praxis. In: Transforming Cities 2, 69–73.

Selzer, Sina; Lanzendorf, Martin (2019): On the Road to Sustainable Urban and Transport Development in the Automobile Society? Traced Narratives of Car-Reduced Neighborhoods.
In: Sustainability 11, 16, 4375. https://doi.org/10.3390/su11164375.

Wissenschaftsstadt Darmstadt (Hrsg.) (2018): lincolnsiedlung. Mobilitätskonzept. Darmstadt. https://www.quartiermobil-darmstadt.de/wp-content/uploads/2019/07/lincoln_mobil_fachbroschuere.pdf (17.05.2024).

Abschlussbericht NaMoLi 1. https://www.quartiermobil-darmstadt.de/wp-content/uploads/2023/06/2022-11-14_Schlussbericht_NaMoLi.pdf (02.06.2024)

Abschlussbericht QuartierMobil, https://www.uni-frankfurt.de/117662104/quartiermobil_schlussbericht.pdf (02.06.2024)


Dieses Projekt wird von der ILS Research gGmbH durchgeführt.

Projektleitung:

Projektteam:

[« zurück]