Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

5-Minuten-Stadtforschung: Neue Folge des ILS-Video-Podcasts online

In der 9. Folge von „5 Minuten Stadtforschung“ berichten ILS-Wissenschaftlerin Dr. Cornelia Tippel und Dr. Heike Hanhörster von der Aktion „400 Stühle – gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung“, die am 04. Mai 2023 auf dem Nordmarkt in Dortmund stattgefunden hat. Mit der Veranstaltung wurde auf fehlende Kita- und Schulplätze im Stadtteil aufmerksam gemacht. Mehr…

Personelle Veränderungen im ILS-Nutzerbeirat

Auf der Nutzerbeiratssitzung Anfang Juni wurde Brigitte Scholz (Stadt Köln) als Vorsitzende des Gremiums gewählt. Tana Petzinger (Regionalverband Ruhr) ist ihre Stellvertreterin. Drei langjährig engagierte Mitglieder wurden verabschiedet, darunter der bisherige Vorsitzende Markus Lehrmann (Architektenkammer NRW). Darüber hinaus wurden auf der Gesellschafterversammlung Mitte Juni neue Mitglieder in den Nutzerbeirat berufen. Mehr…

Nutzerbeirat: Wahlen und Verabschiedung von Mitgliedern sowie neue Berufungen

Im Mittelpunkt der 18. Sitzung des ILS-Nutzerbeirats stand das Thema „Mobilität“. Frank Osterhage und Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer präsentierten zwei mobilitätsbezogene Forschungsprojekte und Doris Bäumer berichtete aus ihrer Arbeit im Zukunftsnetz Mobilität NRW, das Kommunen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote unterstützt.

Auf dieser Sitzung standen ebenfalls die Wahlen von Vorsitz und Stellvertretung an. Für den Vorsitz hat Brigitte Scholz (Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln) kandidiert, für die Stellvertretung Tana Petzinger (Referatsleiterin Regionalentwicklung beim Regionalverband Ruhr). Beide wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt.

Verabschiedet wurden nach über zwei Amtsperioden der bisherige Vorsitzende Markus Lehrmann (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen), Hilmar von Lojewski (Deutscher Städtetag) und Bernhard Santel (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen). Alle drei ausgeschiedenen Mitglieder haben sich über viele Jahre hinweg für das ILS und seine Belange engagiert.

Darüber hinaus wurden auf der Gesellschafterversammlung des ILS Mitte Juni drei neue Mitglieder in den Nutzerbeirat berufen: Klaus Austermann und Kay Noell aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Dr. Orkan Kösemen aus dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen als Nachfolger von Dr. Santel werden mit ihrer Expertise das Gremium bereichern.

Weitere Informationen gibt es auch unter: https://www.ils-forschung.de/das-ils/nutzerbeirat/.

23. Juni 2023 – Nutzerbeirat: Wahlen und Verabschiedung von Mitgliedern sowie neue Berufungen

Im Mittelpunkt der 18. Sitzung des ILS-Nutzerbeirats stand das Thema „Mobilität“. Frank Osterhage und Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer präsentierten zwei mobilitätsbezogene Forschungsprojekte und Doris Bäumer berichtete aus ihrer Arbeit im Zukunftsnetz Mobilität NRW, das Kommunen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote unterstützt. Auf dieser Sitzung standen ebenfalls die Wahlen von Vorsitz und Stellvertretung an. Für den Vorsitz hat Brigitte Scholz (Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln) kandidiert, für die Stellvertretung Tana Petzinger (Referatsleiterin Regionalentwicklung beim Regionalverband Ruhr). Beide wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Verabschiedet wurden nach über zwei Amtsperioden der bisherige Vorsitzende Markus Lehrmann (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen), Hilmar von Lojewski (Deutscher Städtetag) und Bernhard Santel (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen). Alle drei ausgeschiedenen Mitglieder haben sich über viele Jahre hinweg für das ILS und seine Belange engagiert. Darüber hinaus wurden auf der Gesellschafterversammlung des ILS Mitte Juni 2023 drei neue Mitglieder in den Nutzerbeirat berufen: Klaus Austermann und Kay Noell aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Dr. Orkan Kösemen aus dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen als Nachfolger von Dr. Santel werden mit ihrer Expertise das Gremium bereichern. Mehr…

Wie inklusiv ist die Verkehrswende? Video von Podiumsdiskussion online

Wie inklusiv ist die Verkehrswende? Wo liegen die Hürden für Migrant*innen? Zu diesen Fragen hat ILS-Wissenschaftlerin Dr. Janina Welsch auf einem Podium des WZB mit Vertreter*innen aus Politik, Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung in Berlin diskutiert. Die Bedürfnisse und Perspektiven marginalisierter Gruppen, darunter Menschen mit Migrationshintergrund, werden in der Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung oft nicht ausreichend berücksichtigt. Janina Welsch verwies darauf, dass gesellschaftliche Teilhabe stark mit Mobilität verbunden ist. Eine Zusammenfassung der Diskussion ist jetzt als Video online. Zum Video des WZB

Go to Top