Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

3. August 2023 – Stadtforschung für NRW in NRW: MdL Julia Eisentraut besucht ILS

Die wissenschaftspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Julia Eisentraut, besuchte das ILS in Dortmund, um sich über dessen Arbeit zu informieren. Eisentraut betonte die Bedeutung des ILS für die nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden und hob die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Bauen, Mobilität und sozialen Faktoren hervor. Das ILS liefert zuverlässige Grundlagen und Handlungsempfehlungen zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Die Landtagsabgeordnete hob die Projekte hervor, die sich mit gerechter Raumentwicklung und der Beteiligung der Zivilgesellschaft befassen. ILS-Geschäftsführer Ralf Zimmer-Hegmann unterstrich die Bedeutung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Politik für die Praxisrelevanz ihrer Forschung. Mehr…

2. August 2023 – Neue Leitung des ILS: Ralf Zimmer-Hegmann übernimmt Geschäftsführung

Ralf Zimmer-Hegmann ist seit dem 1. August kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der ILS – Institut für Stadtentenwicklungsforschung gGmbH und der ILS Research gGmbH. Er folgt auf Prof. Dr.-Ing Stefan Siedentop, der zur TU Dortmund gewechselt ist. Ralf Zimmer-Hegmann kennt das ILS wie kaum ein anderer. Seit 1994 forscht der Sozialwissenschaftler in unterschiedlichen Themenbereichen der Stadt- und Quartiersentwicklung und der sozialräumlichen Ungleichheit und Integration in Städten. In verschiedenen leitenden Funktionen hat er die Entwicklung des ILS in den vergangenen Jahrzehnten begleitet. Unterstützt wird Zimmer-Hegmann bei seiner neuen Aufgabe von den vier Prokurist*innen: Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer und Dr. Sabine Weck als stellvertretende wissenschaftliche Leiterinnen sowie Christina Borbach und Gürbüz Demirhan. Als Fünfer-Team bilden sie die Geschäftsführung des ILS und der ILS Research.

Neue Leitung des ILS: Ralf Zimmer-Hegmann übernimmt Geschäftsführung

Das ILS – Institut für Landes- Stadtentwicklungsforschung und die ILS Research haben einen neuen Leiter: Ralf Zimmer-Hegmann ist seit dem 1. August kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Stadtforschungsinstitute. Er folgt auf Prof. Dr.-Ing Stefan Siedentop, der zur TU Dortmund gewechselt ist.

Neue Leitung des ILS: Ralf Zimmer-Hegmann übernimmt Geschäftsführung

Das ILS ­ Institut für Landes- Stadtentwicklungsforschung und die ILS Research haben einen neuen Leiter: Ralf Zimmer-Hegmann ist seit dem 1. August kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Stadtforschungsinstitute. Er folgt auf Prof. Dr.-Ing Stefan Siedentop, der zur TU Dortmund gewechselt ist.

Ralf Zimmer-Hegmann kennt das ILS wie kaum ein anderer. Seit 1994 forscht der Sozialwissenschaftler in unterschiedlichen Themenbereichen der Stadt- und Quartiersentwicklung und der sozialräumlichen Ungleichheit und Integration in Städten. In verschiedenen leitenden Funktionen hat er die Entwicklung des ILS in den vergangenen Jahrzehnten begleitet.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, so Zimmer-Hegmann. „Das ILS ist ein erfolgreiches Stadtforschungsinstitut, dessen Alleinstellungsmerkmal in der Verknüpfung von grundlegenden Forschungserkenntnissen über Urbanisierungsprozesse mit der konkreten Gestaltung von Stadträumen und dem Zusammenführen unterschiedlicher Akteursgruppen liegt.“

Unterstützt wird Zimmer-Hegmann bei seiner neuen Aufgabe von den vier Prokurist*innen: Dr. Andrea Dittrich-Wesbuer und Dr. Sabine Weck als stellvertretende wissenschaftliche Leiterinnen sowie Christina Borbach und Gürbüz Demirhan. Als Fünfer-Team bilden sie die Geschäftsführung des ILS und der ILS Research.

JRF vor Ort: Neue Bilder für die Innenstädte – Ideen und Impulse für lebendige Zentren

Was zieht Menschen in Zeiten von Digitalisierung und Onlinehandel in die Zentren? Wie kann der Umbau trotz der Komplexität der Herausforderungen gelingen? Wer übernimmt die Finanzierung von innovativen Konzepten, wenn der Handel vor Ort als Wirtschaftskraft an Bedeutung einbüßt? Am 15. September diskutieren wir im Fußballmuseum neue Ideen und Impulse für lebendige Zentren. Das ILS beteiligt sich damit an der Reihe „JRF vor Ort“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr…

Go to Top