Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Infilling in Germany. Estimating the extent of infilling in German municipalities between 1979 and 2011

Sebastian Eichhorn, Wissenschaftler aus der FG M, hat einen Artikel in der Zeitschrift „Landscape and Urban Planning“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die erste quantitative bundesweite Bewertung der Nachverdichtung in Deutschland. Das Ergebnis zeigt einen positiven Trend, der darauf hindeutet, dass es den deutschen Städten im Laufe der Zeit gelungen ist, die Nachverdichtung zu fördern. Gleichzeitig zeigen sich große Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, wobei es den städtischen und zentraleren Regionen besser gelingt, die Wohnungsbautätigkeit in bestehende Siedlungen und bereits erschlossene Gebiete zu lenken. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2023.104895. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Das ILS auf dem DKG ’23

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis zum 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die Konferenz steht unter dem Motto „Planetary Futures“. Zahlreiche ILS-Wissenschaftler*innen sind mit verschiedenen Beiträgen im Programm vertreten. Zur Übersicht

Das ILS auf dem DKG ’23

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis zum 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein. Die Konferenz steht unter dem Motto „Planetary Futures“. Zahlreiche ILS-Wissenschaftler*innen sind mit verschiedenen Beiträgen im Programm vertreten. Das komplette Konferenzprogramm ist hier online.

Übersicht ILS-Beteiligung

ILS präsentierte sich bei 9. Nachhaltigkeitstagung im Landtag

„Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ – unter diesem Motto haben am 11. September rund 400 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf diskutiert. Das ILS war mit einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei. Dort standen die Themen regionale Ernährung und urbane Landwirtschaft und speziell unsere beiden Projekte SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen“ und das EU-Projekt „FoodE – Food Systems in European Cities” im Fokus. Mehr…

ILS präsentierte sich bei 9. Nachhaltigkeitstagung im Landtag

„Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.“ – unter diesem Motto haben am 11. September rund 400 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft bei der 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag in Düsseldorf diskutiert. Das ILS war mit einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei. Dort standen die Themen regionale Ernährung und urbane Landwirtschaft und speziell unsere beiden Projekte SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen“ und das EU-Projekt „FoodE – Food Systems in European Cities” im Fokus.

Als besonderes Highlight konnten sich die Besucher*innen an einem interaktiven Multitouch-Tisch über die Arbeit unseres Projekts SUSKULT und den anderen Konsortien von „Agrarsysteme der Zukunft“ informieren. Neben vielen Teilnehmenden besuchten uns NRW-Umweltminister Oliver Krischer und Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen am Stand.

Neben dem ILS präsentierte sich auch die Geschäftsstelle der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft sowie vier weitere Mitglieder im Landtag.

Umweltminister Oliver Krischer am Stand des ILS © ILS

Der interaktive Multitouch-Tisch der acht Konsortien der „Agrarsysteme der Zukunft“ © ILS

Umweltminister Oliver Krischer am Stand des ILS © ILS

Umweltminister Oliver Krischer am Stand des ILS © ILS

Moderator Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit ILS-Wissenschaftlerinnen © ILS

Moderator Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit ILS-Wissenschaftlerinnen © ILS

Das ILS stellte sich auf dem Markt der Möglichkeiten vor © ILS

Das ILS stellte sich auf dem Markt der Möglichkeiten vor © ILS

Weiterführende Links

Go to Top