Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Neue Folge des ILS-Video-Podcast

In der 10. Folge von „5 Minuten Stadtforschung“ erläutert ILS-Wissenschaftlerin Christin Busch die Bedeutung städtischer Grünräume und ihre Ökosystemleistungen. Ökosystemleistungen sind die vielfältigen Beiträge, die Ökosysteme zur Unterstützung des Wohlbefindens von Menschen und zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität erbringen. Das ILS entwickelt, gemeinsam mit nationalen und internationalen Partner*innen, eine Toolbox für die bessere Planung von Grünräumen. Mehr…

Akzeptanz für Windkraftanlagen schaffen: Projektseite von PlanTieFEn online

© Adobe Stock_435845572

Gemeinsam mit Akteuren aus der Planungspraxis sowie weiteren gesellschaftlichen Akteuren erarbeitet ein Team aus der ILS Research, dem Öko-Institut und dem IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität in drei Modellregionen Konzepte und Maßnahmen für die Beteiligung an Flächenausweisungen und Planungen zu Erneuerbare-Energien-Anlagen. Der Fokus liegt dabei auf Aspekten, die bisher wenig in Planungs- und Genehmigungsprozesse berücksichtigt werden, wie z. B. kulturelle, historische und identitätsbezogene.

Weiterführende Informationen zum Projekt PlanTieFEn (Planwende durch die Transdisziplinäre Integration regionaler und sozio-kultureller Faktoren in die Planung von Energiewende-Maßnahmen vor Ort) gibt es ab sofort auf der Internetseite des Vorhabens. Das Angebot stellt den Forschungsansatz sowie die drei Modellregionen näher vor. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen und Publikationen berichtet. Zur Internetseite

Akzeptanz für Windkraftanlagen schaffen: Projektseite von PlanTieFEn online

Gemeinsam mit Akteuren aus der Planungspraxis sowie weiteren gesellschaftlichen Akteuren erarbeitet ein Team aus der ILS Research, dem Öko-Institut und dem IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität in drei Modellregionen Konzepte und Maßnahmen für die Beteiligung an Flächenausweisungen und Planungen zu Erneuerbare-Energien-Anlagen. Weiterführende Informationen zum Projekts PlanTieFEn gibt es ab sofort auf der Internetseite des Vorhabens. Mehr…

Go to Top