Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Städtebauliches Kolloquium WiSe 2023/2024

Am 28.11.2023, 19.12.2023 und 16.01.2024 findet wieder das Städtebauliche Kolloquium jeweils ab 18 Uhr im Rudolf-Chaudoire-Pavillon an der TU Dortmund statt. Thema ist das Lernen in 1:1 Situation im Rahmen von Reallaboren. Mehr…

Städtebauliches Kolloquium WiSe 2023/2024 an der TU Dortmund

Termine im WiSe:
28.11.2023
19.12.2023
16.01.2024

Veranstaltungsort: Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd, TU Dortmund

Mit dem Reallabor-Ansatz werden innovative Wege einer transformativen und kollaborativen Stadt-und Planungsforschung untersucht und zugleich Veränderungen erprobt: Akteur*innen aus den unterschiedlichen Systemwelten (Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, intermediäre Akteur*innen) arbeiten in Reallaboren im Idealfall auf Augenhöhe zusammen, intervenieren und experimentieren in realweltlichen Räumen, um so Ergebnisse zu generieren, die sowohl wissenschaftlich als auch praxisrelevant sind. Dadurch können Reallabore aktiv zur Transformation von Städten und Metropolräumen beitragen. Aber wie können Reallabore aktiv zur Transformation von Städten und Metropolräumen beitragen? Wo setzen sie an und auf welche Hindernisse stoßen sie im Alltag? Und was können Sie für die Raumplanung leisten – was leisten sie nicht? Diese und andere Fragen werden wir mit Gästen u.a. von und dem @projektbuero.city aus Hamburg, dem Reallabor @radbahn_berlin und dem Spinelli Freiraumlab aus Mannheim, dem RVR und dem ILS diskutieren.

Alle Studierenden im Modul 24 (Studium fundamentale), aber auch die interessierte Öffentlichkeit und AKNW-Mitglieder sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

WalkUrban Final Conference

The conference will take place on Wednesday 6th March 2024 (hybrid) and Thursday 7th March 2024 (in-person) at the ILS- Institute for Regional and Urban Development in Dortmund, Germany. We invite both practitioners and academics from different European countries to participate in our conference. More…

WalkUrban Final Conference

You are currently seeing a placeholder content of Eveeno. To access the actual content, click on the button below. Please note that data will be passed on to third-party providers.

Further information

At our final conference we present our research approach and findings, and explore policy implications and future implementations for creating walking-friendly neighbourhoods. Based on our research findings we will also discuss the transfer¬ability of research methods, outcomes and policy implications to other European countries beyond the cities studied. In WalkUrban we investigated objective and perceived walkability in six neighbourhoods in three European cities: Genoa in Italy, Dortmund in Germany, and Gothenburg in Sweden.

Final Conference Programme

Venue: Ground floor conference room at ILS Research gGmbH, Brüderweg 22-24, 44135 Dortmund, Germany
Date: 6th March 2024 (hybrid) and Thursday 7th March 2024 (in-person)

Day 1 Sessions (13:30 – 18:00) Hybrid

13:00 – 13:30 Welcome coffee
13:30 – 13:40 Welcome adress
13:40 – 14:00 Introduction to WalkUrban project
14:00 – 14:20 Key findings from quantitative methods: spatial modelling and household survey
14:20 – 14:40 Key findings from qualitative method: walk-alongs
14:40 – 15:00 Coffee break
15:00 – 16:40 Introduction to case study cities and discussion on local policy implications: Genoa,
Gothenburg and Dortmund
16:40 – 16:50 Citizen science tool for walking route assessment
16:50 – 17:00 Final remarks
17:00 – 18:00 Reception at ILS

Day 2 Sessions (9:30 – 12:30) in person

9:00 – 9:30 Welcome coffee
9:30 – 11:30 Scientific discussion on project findings and transferability
11:30 – 12:30 Field visit in Kreuzviertel, Dortmund
12:30 Lunch (optional)

Autoreduzierte Quartiersentwicklung als neuer Planungsstandard? Potenziale, Hemmnisse, Übertragbarkeit

Autoreduzierte Quartiersentwicklung als neuer Planungsstandard? Diese Frage steht über der Fachveranstaltung am 30. November in Köln. Anhand von Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes „Nachhaltige Mobilität in Lincoln 2: Implementierung innovativer nachhaltiger Mobilitätskonzepte in Neubausiedlungen und Konversionsflächen am Beispiel der Lincoln-Siedlung in Darmstadt (NaMoLi 2)“ werden dort Chancen und Herausforderungen einer autoreduzierten Quartiersentwicklung diskutiert. Expert*innen kommentieren diese Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden die Übertragbarkeit von Konzept und Planungsprozess auf andere Neubauquartiere. Zur Anmeldung

Go to Top