Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Veranstaltung

Airbnbing the city – effects of the global access to local housing: Research workshop on the regulation of short-term-rentals organised by ILS and the Department of Spatial Planning Law and Environmental Law, TU Dortmund University. The workshop will take place on 2020 January 24 from 9:30 to 18:00 at the ILS in Dortmund.
More…

Wie grün sind deutsche Städte?

Ein Fernerkundungsprojekt erfasst Daten zur urbanen Grünausstattung. Das ILS ist beim Monitoring des Stadtgrüns mit dabei.
Mehr…

Wie grün sind deutsche Städte?

Fernerkundungsprojekt liefert Daten zur urbanen Grünausstattung


© K. Ludewig/IÖR-Media

Parkanlagen, Kleingärten und Brachflächen, aber auch Friedhöfe und Spielplätze sind Beispiele für Grün in der Stadt. Bisher fehlen allerdings valide Informationen zur bundesweiten Grünausstattung und zum Grünvolumen. Im Projekt Monitoring des Stadtgrüns: Wie grün sind bundesdeutsche Städte? werden im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung fernerkundliche Methoden für die Erfassung und stadträumlich-funktionale Differenzierung der Grünausstattung von Städten in Deutschland erforscht.

Das Ziel ist eine bundesweite Erfassung der urbanen Grünausstattung mit Daten des europäischen Raumbeobachtungsprogramms Copernicus. Mit der 10×10 Meter Auflösung der Sentinel 2 Satelliten aus Copernicus können hochaktuelle Daten erhoben und für ein Monitoring als Zeitreihen bereitgestellt werden. Unter Leitung des Projektpartners des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung ist es die Aufgabe des ILS, die sozialräumliche Bedeutung von Stadtgrün aus der Nutzerperspektive zu analysieren, um damit für ausgewählte Fallbeispiele vertiefende Monitoringansätze zu testen. In einem Projektworkshop in Dresden wurden Mitte Oktober erste Ergebnisse und Konzepte mit den teilnehmenden Städten (Bielefeld, Hanau, Leipzig, Potsdam, Schwäbisch Gmünd, Solingen, Teltow) diskutiert.

Das Foto zeigt Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Städte, sowie das Projektteam mit Vertretern des Auftraggebers BBSR, sowie die Projektpartner des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung, des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums, LUP Potsdam, sowie des ILS Dortmund.

Veranstaltung

Colloquium Series 2019/2020, Talk 3: Adapt or Perish: the need for complexity-sensitive planning, 26. November 2019, ILS, Dortmund.
Mehr…

Go to Top