Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Neues ILS-Working Paper

Um die umfangreiche Flächeninanspruchnahme und die voranschreitende Zersiedlung zu begrenzen, werden weltweit Ansätze des raumplanerischen Wachstumsmanagements verfolgt. Mit dem ILS-Working Paper „Die Regulierungsintensität der regionalen Planung zur Steuerung der Wohnsiedlungsentwicklung – Eine Planinhaltsanalyse der deutschen Raumordnungspläne und der schweizerischen kantonalen Richtpläne“ liegt erstmals ein umfassender Überblick über den Einsatz und die Restriktivität der raumplanerischen Vorgaben für beide Länder vor. Mehr…

Arbeiten im ILS

Für die Mitarbeit in unseren Forschungsgruppen sind aktuell drei Stellen zu besetzen. Die Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ sucht eine/einen wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das drittmittelgeförderte Forschungsprojekt „NaMoLi – Nachhaltige Mobilität Lincoln II”. Die Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ hat zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende ausgeschrieben, davon eine gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Geoinformation und Monitoring“. Weitere Details zu den Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Online-Veranstaltung

„Die robuste Stadt – zwischen Klimawandel und Pandemie“ – Internationale Städtetagung am 28. Oktober 2021. Mehr…

„Die robuste Stadt – zwischen Klimawandel und Pandemie“ – Internationale Städtetagung

28. Oktober 2021, 9 bis 17.30 Uhr
Digitale Veranstaltung

Welche politischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen wird die Pandemie auf Städte und Gemeinden haben und wie können sie diese bewältigen? Worin wird die „Neue Normalität“ bestehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Einzelhandel und die Daseinsvorsorge? Welche der neu eingeübten Formen der digital gestützten Kommunikation in Wirtschaft, Schule, Bildung und anderen gesellschaftlichen Bereichen haben sich bewährt und werden übernommen werden? Wie kann gleichzeitig am Ziel des ökologischen Stadtumbaus festgehalten werden?

Die Zeit drängt. Zugleich haben in den vergangenen Jahren viele Städte bereits ehrgeizige und hoffnungsvolle Konzepte und Projekte auf den Weg gebracht. Wie aber können die großen anstehenden Aufgaben längerfristig bewältigt werden angesichts der beispiellos großen Verschuldung der öffentlichen Hand, die für die Finanzierung der Auffangprogramme notwendig wurden?

Diese Fragen bilden den Fokus der Tagung. Unter dem Leitmotiv „Die robuste Stadt“ wird die Tagung für ausgewählte Themen in wissenschaftlichen Beiträgen und Erfahrungsberichten aus der Praxis der kommunalen Planung den aktuellen Stand einer nachhaltigen Stadtentwicklung präsentiert.

Wir freuen uns, dass Frau Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in NRW, an der abschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen wird. Vom ILS sind Prof. Dr. Stefan Siedentop und Frank Osterhage mit Beiträgen vertreten.

Die Tagung findet für die Teilnehmenden digital statt.

Programm

Informationen zum Programm finden Sie im Flyer.

Anmeldung

Die Anmeldung ist auf der Website von Forum Stadt e. V. bis zum 29. September 2021 möglich.

Veranstalter

  • Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e. V.
  • Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
  • ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Kompendium Kleinstadtforschung

Was wissen wir über Kleinstädte – und was nicht? Das Kompendium Kleinstadtforschung der ARL beleuchtet in 17 Beiträgen die Kleinstadtforschung in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven. ILS-Wissenschaftler Prof. Dr. Stefan Fina hat am Kompendium mitgewirkt. Mehr…

Go to Top