Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Fachpublikation

Kirby, Caitlin K.; Specht, Kathrin; Fox-Kämper, Runrid; Hawes, Jason K.; Cohen, Nevin; Caputo, Silvio; Ilieva, Rositsa T.; Lelièvre, Agnès; Poniży, Lidia; Schoen, Victoria; Blythe, Chris (2021): Differences in motivations and social impacts across urban agriculture types: Case studies in Europe and the US. In: Landscape and Urban Planning, Vol. 212, 104110. doi: 10.1016/j.landurbplan.­2021­.104110. (online first 23.04.2021). Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Städtebauliches Kolloquium

Wie entsteht Innovation? Städtebauliches Kolloquium am 04. Mai 2021 um 18 Uhr über die Plattform Zoom. Die Veranstaltungsreihe an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will den Diskurs über die Rolle von Innovation und deren räumliche Aus- und Wechselwirkungen mit dem urbanen Raum anregen. Mehr…

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2021: Innovation und Raum

04. Mai 2021, 01. Juni 2021, 29. Juni 2021
digital

Innovationen sind die Grundlage unseres heutigen Zusammenlebens und werden ebenso unsere zukünftige Lebensrealität maßgeblich beeinflussen. Aachen als exzellenter Hochschulstandort hat das Potenzial und die Ressourcen, sich als „Modellstadt und Inkubator für Innovationen“ zu positionieren und somit unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Rheinische Revier mit dem anspruchsvollen Transformationsprozess will „Innovation Valley“ und europäische Modellregion werden. Der Frage der Entstehung von Innovation kommt vor diesem Hintergrund eine große Bedeutung für die Zukunft des Quartiers, der Stadt und der Region zu.

Eine besondere Rolle im Entstehungs-, Reife- und Transferprozess von Innovationen nimmt der urbane Raum ein. Dieser wird direkt oder indirekt durch technische, soziale oder Geschäftsinnovationen einem Transformationsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig fungiert er als erlebbares Anschauungsbeispiel historischer Innovationszyklen. Der Raum wird nicht nur durch Innovationen geprägt, sondern hat auch eine zentrale Position in deren Entstehung und Verbreitung inne.

Die Corona-Pandemie hat in vieler Hinsicht die Notwendigkeit von neuen Nutzungs-konstellationen und den Ruf nach innovativen und radikaleren Konzepten verstärkt. Der Leerstand von Einzel- und Dienstleistungsflächen in den Innenstädten und Ortskernen verlangt eine regelrechte „Neuerfindung“.

Die Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will im Sommer 2021 den Diskurs über die Rolle von Innovation und deren räumliche Aus- und Wechselwirkungen mit dem urbanen Raum anregen. Im Kolloquium sollen folgende Fragestellungen diskutiert werden: Wie entsteht Innovation? Inwiefern können Innovationen zur Neuerfindung der Innenstädte und den Ortskernen beitragen? Welche Wechselbeziehungen bestehen zwischen technischen und sozialen Innovationen? Wie können Innovationen den Beteiligungsprozesse mit der Bürgerschaft befördern? Können Innovationen einen Qualitätssprung in der Stadtentwicklung und -gestaltung befördern?

Termine

18 bis 20 Uhr
Grußwort und Eröffnung

  • Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin Stadt Aachen

 
Redner

  • Prof. Dr. Frank Piller, TIM, RWTH Aachen
    • Innovation, Kreativität und Raum
  • Dr. Friedrich Dornbusch, IMW Universität Leipzig und Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Region Aachen
    • Innovationspotenzial in der Region – „Innovation Valley“ im Rheinischen Revier

 
Kommentator/-innen:

  • Jessica Ramhab, Adesso Dortmund
  • Prof. Dr. Stefan Böschen, SoTech, RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs, TK, RWTH Aachen

 
Moderation:

  • Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher
18 bis 20 Uhr

Redner

  • Prof. Harald F. Ross, ross Kommunikation
    • Wir benötigen eine Innovationsoffensive
  • Sven Pennings, AGIT mbH Aachen
    • Innovationstreiber Strukturwandel? Wie die TechnologieRegion Aachen abheben will…
  • Dr. Dennis Krechting, Metropolitan Cities
    • Lebensqualität als Treiber urbaner Innovationen

 
Studierende RWTH Aachen – Bend-up & Kommentator*innen:

  • Dr. Daniela Karow-Kluge & Kai Hennes, Citymanagement Stadt Aachen

 
Moderation:

  • Jens Imorde, Netzwerk Innenstadt NRW, Münster
Redner

  • Prof. Dr. Harald Welzer, FUTURZWEI.
    Stiftung Zukunftsfähigkeit

    • Soziale Innovation – mit und durch die Bürgerschaft
  • Dieter Begaß / Isabelle Pitre, Stadt Aachen
    • DigiBürgerpartizipation im Open Innovation Lab – das Oecher Lab

 
Kommentator/-innen:

  • Patricia Yasmine Graf, HOTEL TOTAL
  • Andera Gadeib, Dialego
  • Marita Jansen, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

 
Moderation:

  • Prof. Dr. Stefan Siedentop, ILS Dortmund

Teilnahme

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt.
Zugangslink: https://rwth.zoom.us/j/91999043996?pwd=eFBXR0ZuNElHbUZyRnMvakkrVjVEdz09
Meeting-ID: 919 9904 3996
Kenncode: 113923

Veranstalter

  • RWTH Aachen, Fakultät Architektur, Lehrstuhl und Institut für Städtebau
  • ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Aachen/Dortmund
  • Netzwerk Innenstadt NRW
  • Förderverein aachen_fenster – raum für bauen und kultur e.V.
  • Region Aachen – Zweckverband

mit Unterstützung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer sowie auf der Website der RWTH Aachen.

ILS mit JRF bei der digitalen Woche der Umwelt

10. und 11. Juni 2021
digital

© Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Auf Einladung des Bundespräsidenten präsentiert sich die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft am 10. und 11. Juni 2021 auf der digitalen „Woche der Umwelt“. Bei der Umwelt-Schau werden auch die Ergebnisse der Junior-Forschungsgruppe „Wasser in der Stadt der Zukunft“, an der das ILS beteiligt war, vorgestellt.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Forschung „Made in NRW“: Mit diesem Video präsentiert sich die JRF bei der Woche der Umwelt (©JRF)

Im Video werden zwei Projekte der Forschungsgemeinschaft vorgestellt. Dazu gehört das von der EU geförderte Projekt „E-Binnenschiff“ der  JRF-Institute ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik und DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme. Dabei wird erforscht, wie in der kommerziellen Binnenschifffahrt eine Emissionsreduzierung durch Elektroantriebe erreicht werden kann. Die drei JRF-Institute IWW Zentrum Wasser, ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung sowie FiW – Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft gingen im Projekt „Wasser in der Stadt der Zukunft“ der Frage nach, wie eine nachhaltige Transformation der städtischen Wasserver- und Abwasserentsorgung angesichts von demografischem und Klimawandel, insbesondere Starkregen, gelingen kann. Das Projekt wurde von der Stiftung Zukunft NRW gefördert.

Über die Woche der Umwelt
Die Woche der Umwelt wurde 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen und findet aktuell alle vier Jahre statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt 2021 zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur mittlerweile sechsten Umweltmesse ein. Ursprünglich sollte die Veranstaltung 2020 im Park von Schloss Bellevue in Berlin stattfinden. Corona-bedingt wird sie nun weitgehend digital durchgeführt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Programm von 190 Ausstellern. Themen sind innovative Umwelttechnik, Energieeffizienz und Ressourcenschutz, Klimaschutz, Energiewende, Bildung, Naturschutz, Digitalisierung, Gewässerschutz, Bodenschutz, Flächenverbrauch, Biodiversität, Mobilität und Verkehr sowie Bauen und Wohnen. Die digitale Umweltmesse wird frei zugänglich und kostenlos für Interessierte angeboten.

Online Stream

Digitale Veranstaltung des Forums StadtBauKultur Dortmund am 26. April 2021 ab 19 Uhr. Thema der Veranstaltung ist die Zukunft der Innenstadt. Mehr…

Go to Top