Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Veranstaltung

Digitaler Workshop Re Making of Innercity Housing am 25. Oktober 2021 ab 13:30 Uhr. Akteurinnen und Akteure aus Forschung und Praxis sind eingeladen gemeinsam die Entwicklungen und Wechselwirkungen von Innenstadt und Wohnen zu diskutieren. Mehr…

Re Making of Innercity Housing Workshop 2021

25. Oktober 2021, 13:30 bis 18 Uhr
Digitaler Workshop

Das Forschungsnetzwerk Making of Housing lädt Akteurinnen und Akteure aus Forschung und Praxis ein, um gemeinsam die Entwicklungen und Wechselwirkungen von Innenstadt und Wohnen zu diskutieren. ILS-Wissenschaftler Jun.-Prof. Dr. Jan Polívka ist Mitglied des interdisziplinären Forschungsnetzwerks.

Der Workshop ‚Re Making of Innercity Housing‘ bietet einen Rahmen für den Erfahrungsaustausch und die Reflexion mit und zwischen ausgewählten deutschen Groß- und Mittelstädten. Mit einem breiten Fächer von Fragestellungen rund um die Themen ‚Wohnen‘ und ‚Innenstadt‘ ist Making of Housing auf der Suche nach praxisorientierten und gestaltbaren Lösungsansätzen an den Schnittstellen der fünf Perspektiven Prozess, Raumentwicklung, Baupraxis, Wohnpraktiken, Programmierung. Nicht zuletzt im Zuge der aktuellen Pandemie und ihren räumlichen, sozialen und ökonomischen Folgen unterliegen diese Prozesse laufenden Veränderungen und werfen grundsätzliche Fragen auf.

Inwieweit kann die Wohnfunktion positiv auf die Stärkung der Innenstädte samt ihrer Zentralbereiche wirken? Welche Herausforderungen und Ansprüche ergeben sich für das innerstädtische Wohnen? Welche Allianzen sind nötig, um zukunftsfähige Wohnprojekte in der Innenstadt umzusetzen? Welche Stellschrauben braucht es, sodass Innenstadt ‚Wohnen‘ und ‚Wohnen‘ Innenstadt wandelt?

Programm Workshop

13:30 Begrüßung und Einführung

13:45 Podiumsdiskussion

  • BDA Berlin | Julia Dahlhaus
  • Netzwerk Innenstadt NRW | Jens Imorde
  • Verband der Wohnungswirtschaft NRW | Oliver Niermann

 
15:00 Workshop Städte

  • Duo Mittelstädte | Coburg & Geseke
  • Duo Kleine Großstädte | Cottbus & Solingen
  • Duo Großstädte | Bremen & Frankfurt

 
16:45 Reflexion und Abschlussstatements

  • Technische Hochschule Lübeck | Prof. Dr. Marcus Menzl
  • Deutscher Städtetag | Dr. Timo Munzinger
  • Stadt- und Regionalplanerin | Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein

 
18:00 Ende der Veranstaltung

Programm und Anmeldung

Veranstaltung

Auftakt des Fachforums „Wohnen macht Stadt“: Thema der digitalen Veranstaltung am 24. November 2021 von 14 bis 17 Uhr ist „Wohnungswirtschaft und integrierte Stadterneuerung“. Mehr…

Wohnen macht Stadt – Wohnungswirtschaft und integrierte Stadterneuerung

24. November 2021, 14 bis 17 Uhr
Digitales Fachforum

Die Wohnquartiere in Nordrhein-Westfalen stehen vor sehr unterschiedlichen Herausforderungen. Bei der Umgestaltung und dem Neubau von Wohngebäuden und -quartieren sind Fragen der Bezahlbarkeit, des Städtebaus, des sozialen Zusammenhaltes, von Klimaschutz und -anpassung sowie der Barrierefreiheit in Einklang zu bringen mit den Anforderungen wohnungswirtschaftlicher Tragbarkeit.

Zukunftsfeste Quartiere lassen sich am besten gemeinsam – im Rahmen einer integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung – erneuern. Dabei stehen die Zusammenführung und Verknüpfung unterschiedlicher Fachperspektiven im Mittelpunkt. Es geht darum, die (städte-)bauliche Struktur, Fragen der behutsamen Quartierserneuerung, die Infrastrukturausstattung, die Grün- und Freiraumplanung, Verkehr und Mobilität sowie die Wohnungsangebote im Rahmen einer integrierten Planung aufeinander abzustimmen.

Diese integrierte Planung erfordert eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure (Stadtplanung, Architektur, Wohnungswirtschaft, usw.), um das gegenseitige Verständnis und Zusammenwirken zu fördern. Das betrifft sowohl die Ziele und die konkrete Projektumsetzung bei Städte- und Wohnbauvorhaben, die Anwendung und Bündelung der verschiedenen städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme als auch konzeptionelle Instrumente, wie integrierte Stadtentwicklungs- und Wohnraumstandortkonzepte.

Im Rahmen des Fachforums „Wohnen macht Stadt“ werden regelmäßig unterschiedliche Aspekte und Erfahrungen dieser Zusammenarbeit anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert. Das Fachforum unterstützt den Dialog und den Erfahrungsaustausch von Akteuren aus den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnungspolitik bzw. -wirtschaft.

Programm

14:00
Begrüßung und Einführung

Deborah Dautzenberg, Abteilungsleiterin Wohnungsbau, Wohnungs- und Siedlungsentwicklung im MHKBG
Thomas Lennertz, Abteilungsleiter Stadt- und Flächenentwicklung im MHKBG

14:30 Uhr
Schnittstellen von Wohnraum und Städtebauförderung aus der Perspektive des Landes

Sabine Nakelski, Gruppenleiterin Städtebauförderung, Flächenentwicklung im MHKBG
Rita Tölle, Referatsleiterin Wohnungsbestandsförderung im MHKBG

15:00 Uhr
Wohnungswirtschaftliche Investitionen im Kontext von Stadtentwicklung und Stadterneuerung – Beispiele aus der Praxis

Die kommunale Perspektive: Stefan Rommelfanger, Stadtbaurat der Stadt Witten
Die wohnungswirtschaftliche Perspektive: Hans-Jörg Schmidt, Geschäftsführer Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH
Rückfragen zu den Beiträgen

16:00 Uhr
Pause

16:15 Uhr
Abschlussdiskussion: Erfolgsfaktoren und Bedarfe

Moderation: Ralf Zimmer-Hegmann (ILS)

17:00 Uhr
Ende

Flyer zur Veranstaltung

Die Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch im Flyer.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Veranstalter

ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Das Fachforum findet im Auftrag und in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

Kontakt

Ralf Zimmer-Hegmann
Telefon: +49 (0)231 9051-240
E-Mail: ralf.zimmer-hegmann@ils-forschung.de

Veranstaltung

Die Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege am 28. Oktober 2021 steht unter dem Motto „Patient Innenstadt – Therapie Denkmalpflege? Brauchen wir noch Innenstädte und wozu?“. Mehr…

Go to Top