Zeitz, Jana Friederike

Jana Friederike Zeitz, M.Sc. Geography

(area of specialisation: Urban and Regional Development Management)

Studied Geography with specialisation on Urban and Regional Development at the Department of Geography, Ruhr University Bochum.

Research interests:

  • The right to the city
  • Social and spatial inequality
  • Urban and neighbourhood development planning
  • Housing market and allocation strategies

Contact:
Phone: + 49 (0) 231 9051-244
E-Mail: jana.zeitz@ils-research.de

Städtebauliches Kolloquium

Im Sommersemester 2022 widmet sich das „Städtebauliche Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen dem Diskurs über die Zukunftschancen für Stadt und Land. Los geht es am 26. April um 18 Uhr mit der digitalen Veranstaltung „Stadtlandschaften – grün und produktiv“. Mehr…

Städtebauliches Kolloquium Sommer 2022

Atmende Städte: Zukunftschancen für Stadt und Land mit und nach Corona
26. April 2022, 31. Mai 2022, 28. Juni 2022

Jeweils um 18 Uhr
digital

© RWTH Aachen

Krisen verändern die Stadt. Sie beeinflussen unsere Vorstellung von Stadt, die Art und Weise, wie wir sie alltäglich nutzen, aber auch den Prozess, wie Städte und ihr Umfeld geplant und gebaut werden. Die vielbeschworene „neue Normalität“ wird es nicht geben, denn die Zukunft hat ihren Kurs geändert. Was können wir aus der Krise für einen „Städtebau für Menschen“ lernen? Wie lassen sich unsere Städte widerstandsfähiger, krisenfester und lebenswerter gestalten? Auf jeden Fall brauchen sie mehr Luft zum Atmen.

Angesicht schwerwiegenden Einschnitte, die zwei Jahre Corona nach sich ziehen – und dies überlagert von Flutkatastrophen, Krieg und Fluchtmigration – wollen wir darüber nachdenken, welche Konsequenzen die Pandemie für die räumliche Organisation unseres Zusammenlebens in Stadt und Land entfaltet sowie welche Zukunftsmodelle sich daraus ableiten lassen.

Die Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will im Sommersemester 2022 den Diskurs über die Zukunftschancen für Stadt und Land anregen. Im Kolloquium werden folgende Fragen diskutiert: Wie sieht die Lebensmittelproduktion der Städte von morgen aus? Wo werden wir zukünftig arbeiten? Wie kann eine Umnutzung eines Quartiers von einer Büro- hin zu einer Wohnnutzung umgesetzt werden? Gibt es zukünftig eine neue Balance von Stadt und Land? Wie sieht eine Neusortierung des Stadt-Land-Verhältnisse aus?

Termine

Dienstag, 26. April 2022, 18 Uhr, StadtLandschaften – grün und produktiv
Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr, Arbeiten und Wohnen – neu sortiert
Dienstag, 28. Juni 2022, 18 Uhr, Stadt und Land – aufgemischt

Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im Flyer sowie auf der Website der RWTH Aachen.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt.
Zugangslink: https://rwth.zoom.us/j/92267538778?pwd=MENuL3ZkbDVGVHowaWVmZ3JnRzMyQT09
Meeting-ID: 922 6753 8778
Kenncode: 038101

Veranstalter

  • RWTH Aachen, Fakultät Architektur, Lehrstuhl und Institut für Städtebau
  • ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund
  • Netzwerk Innenstadt NRW
  • Förderverein aachen_fenster – raum für bauen und kultur e.V.
  • mit Unterstützung von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt NRW mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat im Rahmen der laufenden Begleitforschung zu den REGIONALEn (Projektlaufzeit 2021-2023) die Inhalte für die Impulsschrift bereitgestellt. Das vorliegende Memorandum ist eine Einladung mitzudiskutieren, wie das Format REGIONALE in Zukunft die regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen voranbringen kann. Das Memorandum finden Sie hier, weitere Informationen zur REGIONALE bekommen Sie im ILS-Video-Podcast.

Memorandum zur REGIONALE

Seit 25 Jahren verfügt Nordrhein-Westfalen mit dem Instrument der REGIONALEn über einen von der Landesregierung initiierten Ansatz regionalisierter Strukturpolitik. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Memorandum herausgegeben. Das ILS hat im Rahmen der laufenden Begleitforschung zu den REGIONALEn (Projektlaufzeit 2021-2023) die Inhalte für die Impulsschrift bereitgestellt.

Das vorliegende Memorandum ist eine Einladung mitzudiskutieren, wie das Format REGIONALE in Zukunft die regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen voranbringen kann. In der vorliegenden Denkschrift kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort, die einen Blick auf die Entwicklung des Programms werfen. Damit einhergehen Überlegungen zu der Frage, wie das Instrument weiterentwickelt werden könnte.

Auf der Internetseite des MHKBG kann das Heft kostenlos heruntergeladen werden. Dort ist es auch in gedruckter Form bestellbar.

Weitere Informationen zu „25 Jahre REGIONALE“ finden Sie auch in der Pressemitteilung des Ministeriums.

Beirat für Raumentwicklung

Der wissenschaftliche Direktor des ILS, Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, wurde in den wissenschaftlichen Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen berufen. Der Beirat besteht aus 24 Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung und gibt Empfehlungen zu raumordnungspolitischen Fragestellungen.
Zur Meldung des BMWSB

Go to Top