Dr. Nils Hans, M. A. Urban and Regional Development

Studied Geography and Urban and Regional Development at the University of Bremen (Master of Arts) and gained his doctorate at TU Dortmund University, Department of Spatial Planning.
Research interests:
- Social and spatial inequality
- Migration and integration research
- Integrated concepts in urban and regional development
Contact:
Phone: +49 (0) 231 9051-128
E-Mail: nils.hans@ils-forschung.de
Publications (Selection)
- Hans, Nils (2023): Arrival brokers as a key component of the arrival infrastructure: how established migrants support newcomers. In: Geographica Helvetica 78, 3, 381–391. https://doi.org/10.5194/gh-78-381-2023.
- Hanhörster, Heike; Haase, Annegret; Hans, Nils; Rink, Dieter; Schmitz, Antonie; Schrader, Sebastian (2023): The (co-)production of arrival neighbourhoods. Processes governing housing markets in three german cities. In: Journal of Housing and the Built Environment 38, 1409–1429. https://doi.org/10.1007/s10901-022-09995-5. (online first 08.12.2022)
- Gerten, Christian; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Liebig, Simon (2022): How to identify and typify arrival spaces in European cities – A methodological approach. In: Population, Space and Place 29, 2, 1–15. https://doi.org/10.1002/psp.2604. (online first 11.08.2022)
- Hans, Nils; Hanhörster, Heike (2020): Accessing Resources in Arrival Neighbourhoods: How Foci-Aided Encounters Offer Resources to Newcomers. In: Urban Planning, Vol. 5, Issue 3, pp. 78–88. doi: 10.17645/up.v5i3.2977. (online first 28.07.2020)
- Hans, Nils; Hanhörster, Heike; Polívka, Jan; Beißwenger, Sabine (2019): Die Rolle von Ankunftsräumen für die Integration Zugewanderter. Eine kritische Diskussion des Forschungsstandes. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, Jg. 77, H. 5, S. 511-524. doi: 10.2478/rara-2019-0019.
- Hans, Nils; Wallraff, Mona (2017): Wie gelingt die wohnräumliche Integration von Geflüchteten? Herausforderungen und Strategien in drei nordrhein-westfälischen Städten. In: Sozialmagazin, Ausgabe 10, Jahr 2017, S. 80–86. doi: 10.3262/SM1710080.
- Hans, Nils; Heidenreich, David; Müller, Anna-Lisa; Niggeweg, Lisa; von Wrangel, Constanze (2015): Über die Bedeutung von Kulturveranstaltungen für die Quartiersentwicklung. In: Standort, Jg. 39, H. 4, S. 207−214.
- Hans, Nils (2024): Arrival neighbourhoods as spaces of integration? The relevance of arrival infrastructures and brokering practices for newcomers’ access to resources. Dissertation. Dortmund. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24407.
- Wallraff, Mona; Hans, Nils; Zimmer-Hegmann, Ralf (2022): Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden. In: Breckner, Ingrid; Sinning, Heidi (Hrsg.): Wohnen nach der Flucht. Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere. Wiesbaden: Springer VS, 295–311. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26079-8_12.
- Hans, Nils; Wallraff, Mona; Zimmer-Hegmann, Ralf (2020): Ankunftsquartiere als Kontext der Integration. In: Jepkens, Katja; Scholten, Lisa; van Rießen, Anne (Hrsg.): Integration im Sozialraum – Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen. Wiesbaden, S. 163–176. doi: 10.1007/978-3-658-28202-8.
- Zimmer-Hegmann, Ralf; Wallraff, Mona; Hans, Nils (2019): Die Städtebauförderung vor neuen Herausforderungen. Zukunftsthemen und instrumentelle Veränderungen. In: Altrock, Uwe; Kurth, Detlef; Kunze, Ronald; Schmidt, Holger; Schmitt, Gisela (Hrsg.): Programmatik der Stadterneuerung. Wiesbaden, S. 267–284 = Jahrbuch Stadterneuerung 2019.
- Hanhörster, Heike; Hans, Nils (2019): Zusammenhalt im Kontext von Diversität und Fluktuation? Zur besonderen Rolle von Ankunftsquartieren. Dortmund = ILS-Working Paper 2019.
- BBSR (Hrsg.) (2017): Städtebauförderkongress. Herausforderungen und Perspektiven. Bearbeitung: Hans, Nils; Wallraff, Mona; Zimmer-Hegmann, Ralf; Online-Publikation Nr. 24/2017.
- Zimmer-Hegmann, Ralf; Hans, Nils; Wallraff, Mona (2017): Stadtentwicklung vor neuen Herausforderungen? – Thesen zur inhaltlichen und instrumentellen Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Dortmund.
- Hans, Nils; Wallraff, Mona; Hanhörster, Heike; Zimmer-Hegmann, Ralf (2016): Gelingende Integration im Quartier. Dortmund = ILS-TRENDS 3/16.
- Dymarz, Maike; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Wallraff, Mona; Zimmer-Hegmann, Ralf (2016): Gelingende Integration im Quartier (Abschlussbericht). ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Hrsg.). Dortmund.
- Hans, Nils; Zimmer-Hegmann, Ralf (2022): Was bewegt Kommunen? Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle Projekte vor Ort. Thesen zur Förderung von Teilhabe, Zusammenhalt und Integration in Städten und Gemeinden. Unter Mitarbeit von Raulf, Tim und Rüttger, Helena. ILS-Working Paper 8. Dortmund. https://doi.org/10.58122/xn0c-t789.
- Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Liebig, Simon (2022): Ankunftsquartiere als Integrationsmotor. ILS-IMPULSE 1/22. Dortmund.
- Riechel, Robert; Berndt, Matthias; Pilz, Madlen; Keskinkilic, Leoni; Wiegand, Anna; Rößler, Stefanie; Friedrich, Katja; Milstrey, Ulrike; Sinning, Heidi; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Schmiz, Antonie (2021): Migration und Teilhabe in städtischen Wohnquartieren. Ergebnisse aus dem Fokusthema „Sozialer Zusammenhalt und Migration“ der BMBF-Zukunftsstadtforschung. Thesen für die Praxis. Berlin = Synthese Paper * Nr. 2.
- Hanhörster, Heike; Gerten, Christian; Hans, Nils; Liebig, Simon (2020): Ankunftsquartiere – Identifizierung und Funktionsbestimmung. Dortmund = ILS-Trends 2/20.
- Hans, Nils; Hanhörster, Heike (2020): KoopLab: Stärkung der Teilhabe schwer erreichbarer Bevölkerungsgruppen. In: Dittrich-Wesbuer, Andrea; Zimmer-Hegmann, Ralf; Hübner, Florian (2020): Reallabore in der Stadtentwicklung – Erfahrungen mit einem neuen Forschungsformat. Dortmund, S. 12–13 = ILS-TRENDS 1/20.
- Günther, Florian; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Polívka, Jan (2019): Die Produktion von Ankunftsquartieren. Zur Rolle des Wohnungsbestands und seiner Dynamiken für die räumliche Konzentration Zugewanderter. Düsseldorf = FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung 17.
- Günther, Florian; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Polívka, Jan (2019): Die Produktion von Ankunftsquartieren. Zur Rolle des Wohnungsbestands und seiner Dynamiken für die sozialräumliche Segregation. Düsseldorf = FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung 17.
- Hanhörster, Heike; Hans, Nils (2019): Zusammenhalt im Kontext von Diversität und Fluktuation? Zur besonderen Rolle von Ankunftsquartieren. Dortmund = ILS-Working Paper 1.
- BBSR (Hrsg.) (2017): Städtebauförderkongress. Herausforderungen und Perspektiven. Bearbeitung: Hans, Nils; Wallraff, Mona; Zimmer-Hegmann, Ralf; Online-Publikation Nr. 24/2017.
- Zimmer-Hegmann, Ralf; Hans, Nils; Wallraff, Mona (2017): Stadtentwicklung vor neuen Herausforderungen? – Thesen zur inhaltlichen und instrumentellen Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Dortmund.
- Hans, Nils; Wallraff, Mona; Hanhörster, Heike; Zimmer-Hegmann, Ralf (2016): Gelingende Integration im Quartier. Dortmund = ILS-TRENDS 3/16.
- Dymarz, Maike; Hanhörster, Heike; Hans, Nils; Wallraff, Mona; Zimmer-Hegmann, Ralf (2016): Gelingende Integration im Quartier (Abschlussbericht). ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Hrsg.). Dortmund.
Presentations (Selection)
- From disadvantaged to arrival neighbourhoods: The „turn to arrival“ in migration studies and in municipal strategies (gemeinsam mit Brill, Hannah). Vortrag auf der 21st IMISCOE Annual Conference „Migration as a Social Construction: A Reflexive Turn“, 04.07.2024, Lissabon.
- Situative ortsbezogene Solidarität in super-diversen Stadtquartieren. Vortrag auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie 2023, 21.09.2023, Frankfurt am Main.
- People as ‚arrival infrastructures‘? Die Bedeutung von ankunftsbezogenen Infrastrukturen für die Weitergabe von Ankunftswissen (Hanhörster, Heike; gemeinsam mit Liebig, Simon*; Hans, Nils*). Vortrag im Rahmen der 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Wenn möglich, bitte wenden! Forschen und Planen für den Sustainability Turn“, 14.02.2023, Dortmund.
- Brokers of change? How ‘street-level bureaucrats’ shape newcomers’ access to resources (Hanhörster, Heike; Tippel, Cornelia; gemeinsam mit Hans, Nils*). Vortrag auf der 19th IMISCOE Annual Conference „Migration and Time: Temporalities of Mobility, Governance and Resistance“, 01.07.2022, Oslo, Norwegen/online.
- Ressourcenzugänge in Ankunftsquartieren: Die Bedeutung von ankunftsbezogenen Infrastrukturen für das ‚Brokern‘ von Ankunftswissen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2021 des Arbeitskreises Geographische Migrationsforschung „Infrastrukturen und Migration”, 02.07.2021, Heidelberg.
- Reallabore zur kooperativen Freiraumentwicklung: Temporärer Experimentierraum für eine partizipative Governance? (gemeinsam mit Schmidt, Anika; Haase, Annegret*). Vortrag im Rahmen der Fachtagung tF-Symposium 2021 „Vom Experiment in den Mainstream“ der Schader Stiftung und der Hochschule Darmstadt, 18.03.2021, online.
- Reallabore in Ankunftsquartieren – Herausforderungen und Chancen für eine kooperative Quartiersentwicklung (mit Wallraff, Mona*; Zilske, Dennis). Vortrag auf der 5. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“, 18.02.2020, Dortmund.
- Ressourcenzugänge in Ankunftsquartieren – Die Bedeutung von öffentlichen Räumen und Gelegenheitsstrukturen für Begegnung und Interaktion. Vortrag auf der 5. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken – Planung in einer Welt im Wandel“, 18.02.2020, Dortmund.
- Sozialer Zusammenhalt im Kontext zunehmender Diversität und Fluktuation. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 „Umbrüche und Aufbrüche. Geographie(n) der Zukunft“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), 29.09.2019, Kiel.
- Sozialer Zusammenhalt in Ankunftsquartieren. Die Rolle lokaler Settings für Begegnung und Interaktion. Vortrag im Rahmen der 5. Internationalen Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung – Marginalisierte Quartiere und Stadtentwicklung, 21.06.2019, Muttenz, Schweiz.
- „Hauptamt schafft die Basis – Ehrenamt schafft Integration“. Zur Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements für die sozial-räumliche Integration (gemeinsam mit Wallraff, Mona). Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der DGS, 07.10.2017, Dortmund.
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf dem Fachtag „Ankunftsquartiere stärken“ der Stadt Rostock, 17.10.2024, Rostock.
- Neue Ankunftsquartiere – Was ist das? (gemeinsam mit Brill, Hannah). Vortrag auf dem Workshop „(Neue) Ankunftsquartiere: Herausforderungen, Perspektiven und kommunale Zugänge“ des Difu – Deutsches Institut für Urbanistik, 15.03.2024, Berlin.
- Infrastrukturen des Ankommens – Begriffsverständnis und empirische Erkenntnisse. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz der Kommunen angesichts der Herausforderungen der Flucht, Rückkehr und zirkulärer Migration“ des DeZIM – Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, 22.11.2023, online.
- Was bewegt Kommunen? Thesen zur Förderung von Teilhabe, Zusammenhalt und Integration in Städten und Gemeinden (gemeinsam mit Zimmer-Hegmann, Ralf). Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Wenn Integration gelingt: Digitales Mercator Briefing“ der Stiftung Mercator, 20.10.2022, online.
- Zur Rolle und Funktion grüner Freiräume und weiterer (halb- öffentlicher Räume in Ankunftsquartieren (gemeinsam mit Haase, Annegret). Vortrag im Rahmen der Abschlusskonferenz „Teilhabe durch kooperative Freiraumentwicklung – KoopLab“ der FU Berlin, 07.09.2021, online.
- Transformative Momente durch kooperative Freiraumentwicklung im Rahmen des Projekts KoopLab (gemeinsam mit Haase, Annegret*; Schmidt, Anika*). Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Impulse für die Zukunft – Kreative Methoden und Prozesse in der Stadtentwicklung“ des Difu – Deutsches Institut für Urbanistik, 29.01.2021, online.
- Die Bedeutung des Sozialraums für Integration. Vortrag auf der „Integrationskonferenz 2019: Integration im Sozialraum“ der Stadt Gießen, 05.12.2019, Gießen.
- Ankunftsquartiere als Kontext der Integration. Vortrag auf der 11. Denkwerkstatt „Herkunft – Ankunft – Zukunft: Thema Stadtentwicklung“ der Schader Stiftung, 22.10.2019, Darmstadt.
- Die Rolle von Freiraum und Begegnung für den sozialen Zusammenhalt in Ankunftsquartieren. Vortrag auf dem 7. Workshop „Räumliche Aspekte von Flucht, Zuwanderung und Integration“ des ILS, 18.10.2019, Dortmund.
- Die Bedeutung lokaler Settings für Begegnung und Interaktion in Ankunftsquartieren. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Integration im Sozialraum: Lokale Konzepte zur Vernetzung und Steuerung zivilgesellschaftlicher und institutioneller Ressourcen in der Arbeit mit Flüchtlingen“, 13.09.2019, Düsseldorf.
- Teilhabe durch Freiflächenentwicklung in Ankunftsquartieren? Vortrag auf der Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt, 13.12.2017, Frankfurt am Main.
- Gelingende Integration vor Ort. Impulsvortrag auf der 3. Integrationskonferenz Kreis Höxter: „Erfolgreiche Integration der Geflüchteten gemeinsam gestalten!“, 01.02.2017, Brakel.