Publications

Practising urban agriculture positively influences household organic waste management habits: A quantitative study from Florianópo-lis, Brazil

Together with colleagues from the FoodE consortium, ILS scientist Kathrin Specht has published an article on the topic of “urban agriculture” in the journal “Waste Management & Research”. Based on a quantitative study from Florianópolis (Brazil), the article shows that urban agriculture has a positive effect on the behaviour of households when disposing of organic waste. https://doi.org/10.1177/0734242X241271025. Further current specialist publications can be found here.

Action, Property and Beauty. Planning with and for Emergent Urban Complexity

ILS researcher Stefano Cozzolino, together with Stefano Moroni from the Polytechnic University of Milan, has published a book that explores the challenges and potential of complex and emergent urban systems. It takes a new perspective on the topics of emergence, complexity and self-organisation and shows their intertwining with other concepts such as property and beauty, which are usually considered separately. The book explores and untangles these crucial topics in a compact and accessible way, offering new interdisciplinary perspectives on the themes of action and interaction, self-organisation, property, neighbourhood adaptability, urban beauty, and suitable public planning and design interventions. More…

The decommodifying capacity of tenancy law: comparative analysis of tenants’ and landlords’ rights in Austria, Germany, and Switzerland

Michael Kolocek aus der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ hat gemeinsam mit Gabriela Debrunner (ETH Zürich) und Arthur Schindelegger (TU Wien) einen Artikel im „International Journal of Housing Policy“ veröffentlicht. In dem Artikel untersuchen die Autor*innen das Mietrecht der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz und setzen sich hierbei kritisch mit dem Konzept der Dekommodifizierung auseinander. https://doi.org/10.1080/19491247.2024.2367835. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Infilling in German cities. Analysing the extent and spatial distribution of infilling and its effects on housing density between 1991 and 2011. Editorial.

Sebastian Eichhorn aus der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ hat einen Artikel in der Fachzeitschrift „ERDKUNDE“ veröffentlicht. Der Artikel stellt Ergebnisse zum Ausmaß und zur räumlichen Verteilung von Nachverdichtung in deutschen Städten vor. Mit einem neu entwickelten GIS-basierten Algorithmus und kleinräumigen Daten zur Wohnbautätigkeit (100x100m Rasterzellen) und zur bebauten Fläche wurde analysiert, wie sich die Wohnbebauung in 30 deutschen Fallstudien über einen Untersuchungszeitraum von 1991 bis 2011 entwickelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachverdichtung in den meisten Fallstudien seit den 1990er-Jahren angestrebt und umgesetzt wurde. Es wird jedoch deutlich, dass es große Unterschiede im Ausmaß der Nachverdichtung gibt und dass sie nicht unbedingt zu einer Erhöhung der Wohndichte führt. https://doi.org/10.3112/erdkunde.2024.02.03. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Planning and design for long-term neighborhood adaptability: an investigation of the formation and evolution of Kreuzviertel in Dortmund, Germany

Stefano Cozzolino aus der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ hat einen Artikel in der Zeitschrift „URBAN DESIGN International“ veröffentlicht. Darin geht es um Planung und Gestaltung für eine langfristige Anpassungsfähigkeit von Stadtteilen, untersucht am Beispiel des Dortmunder Kreuzviertels. https://doi.org/10.1057/s41289-024-00243-6. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Gesetzliche Regelungen zur finanziellen Beteiligung der Gemeinden und Anwohner am Ausbau erneuerbarer Energien

Jonas Marschall aus der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ hat im „Deutschen Verwaltungsblatt“ einen Beitrag veröffentlicht. In dem Artikel werden die möglichen Formen finanzieller Beteiligung des Bundes und einiger Bundesländer am Ausbau erneuerbarer Energien sowie die relevanten Gesetzesinhalte dargestellt und aus wissenschaftlicher sowie raumplanerischer Sicht kritisch eingeordnet. https://research.wolterskluwer-online.de/document/d3a7dcdb-9830-342c-841c-6e8afa2cc4be. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Towards just planning: on the relationship between procedural and distributive justice in local development actions

Sabine Weck aus der Forschungsgruppe „Sozialraum Stadt“ hat zusammen mit Peter Schmitt von der Stockholm University einen Beitrag in der Zeitschrift „Planning Practice & Research“ veröffentlicht. In diesem Beitrag wird anhand von 22 lokalen Projekten in Europa konkret untersucht, wie Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit miteinander in Verbindung stehen. Dazu werden ein analytischer Rahmen entwickelt sowie fördernde und hemmende Faktoren, die das Verhältnis zwischen diesen beiden Dimensionen räumlicher Gerechtigkeit beeinflussen, identifiziert. https://doi.org/10.1080/02697459.2024.2359221. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Understanding land take by low-density residential areas: An institutionalist perspective on local planning authorities, developers and households.

Sebastian Eichhorn und Angelika Münter aus der Forschungsgruppe Mobilität und Raum haben gemeinsam mit drei Kolleg*innen vom IÖR einen Beitrag in der Zeitschrift „Land Use Policy“ veröffentlicht. Der Beitrag zeigt auf, dass die anhaltende Flächeninanspruchnahme in drei überwiegend ländlichen Fallregionen in erster Linie auf Einfamilienhausgebiete zurückzuführen ist. Aus einer institutionalistischen Perspektive werden als zentrale Treiber eine pfadabhängige Kombination aus ländlichen Wohnidealen, kommunalpolitischen Zielen verbunden mit begrenzten Planungsressourcen kleinerer Gemeinden und den wirtschaftlichen Interessen von Bauträgern herausgearbeitet. Der Beitrag baut auf Ergebnissen des Drittmittelprojektes „Trends und Tendenzen der Siedlungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die flächenpolitischen Ziele des Bundes“ im Auftrag des Umweltbundesamtes auf. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2024.107198. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Harvesting connections: the role of stakeholders’ network structure, dynamics and actors’ influence in shaping farmers’ markets

Kathrin Specht, Barbara Schröter und Anna Wißmann haben zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen aus dem FoodE-Projekt einen Artikel in der Zeitschrift „Agriculture and Human Values“ veröffentlicht. Der Artikel befasst sich mit der Analyse der Netzwerkstrukturen innerhalb von Bauernmärkten in der italienischen Stadt Bologna. Die Studie beleuchtet die Funktionsweise lokaler Lebensmittelnetzwerke, das Engagement der Gemeinschaft und die Rolle der verschiedenen beteiligten Akteure. Die Ergebnisse zeigen nicht nur die Bedeutung von Akteuren, die als Vermittler im Netzwerk dienen, sondern auch der Bauernmärkte, die einen entscheidenden Beitrag für die nachhaltige Transformation städtischer und lokaler Lebensmittelsysteme leisten können. Dafür muss in der Gesellschaft jedoch noch ein größeres Bewusstsein geschaffen werden. https://doi.org/10.1007/s10460-024-10563-6. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

 

Using the Net-Map tool to analyze stakeholder networks in the city region food systems of seven European cities

ILS-Wissenschaftlerinnen aus der Forschungsgruppe “Raumbezogene Planung und Städtebau“ haben in der Fachzeitschrift „Frontiers in Sustainable Food Systems“ einen Artikel zum Konzept der stadtregionalen Ernährungssysteme (CRFS – city region food system) veröffentlicht. Darin geht es um die Grenzen, Vorteile und den praktischen Nutzen des „Net-Map-Tools“ zur Analyse des Netzwerks und der Akteurskonstellationen innerhalb der stadtregionalen Ernährungssysteme sowie eine mögliche Übertragbarkeit auf andere Fallstudien. https://doi.org/10.3389/fsufs.2024.1315399. Weitere aktuelle Fachpublikationen finden Sie hier.

Go to Top