Annual reports
© ILS / Carsten Nawrath
ILS Jahresbericht 2016
Mit diesem Jahresbericht informiert das ILS über ausgewählte Forschungsergebnisse des Jahres 2016, aber auch über neuere Entwicklungen in den Bereichen des Geomonitorings, des Wissenstransfers und der Nachwuchsförderung sowie des kaufmännischen Bereichs.
Ein inhaltlicher Themenschwerpunkt in 2016 war die Integration in den Städten: Es war deutlich geworden, dass unsere Städte und Gemeinden mit Blick auf das enorme Ausmaß der Fluchtmigration vor großen Herausforderungen stehen und es vielen schwerfällt, über Konzepte zur unmittelbaren Unterbringung und Versorgung der Menschen hinaus langfristige Angebote und Strukturen zu deren Integration bereit zu stellen. Dabei sind Städte und Quartiere als Orte der Integration sowie als Interventionsraum von entscheidender Bedeutung, weil Integration dort geschieht, wo Menschen zusammenleben und sich begegnen, also in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Doch wie können die Integrationsbedingungen in den Quartieren und Kommunen langfristig gestärkt und gefördert werden? Wie können quartierliche Infrastrukturen an eine wachsende und sich verändernde Nachfrage angepasst werden? Wie können öffentliche und halböffentliche Räume weiterentwickelt werden, um Begegnung, Interaktion und Austausch von und zwischen Menschen mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen zu unterstützen? Derartige Fragen sind nicht neu, sie rücken zunehmend in den Fokus der Stadtforschung – nicht nur im ILS.
Erfolgreiche Integration erfordert langfristig ausgelegte Konzepte zur Eingliederung in die städtische Gesellschaft, die Integration in den Arbeitsmarkt und insbesondere auch die Integration in das jeweilige Wohnquartier und dessen nachbarschaftlichen Kontext. Im Jahr 2016 hat sich das ILS verstärkt mit den kontextabhängigen Bedingungen für eine gelingende Integration im quartierlichen Maßstab auseinandergesetzt. Dies umfasst Grundlagenforschung zu Art und Umfang von Ressourcentransfers und Netzwerkbildungen zwischen Bewohnern unterschiedlicher sozialer Lage an spezifischen Quartiersorten ebenso wie anwendungsorientierte Forschung zu Fragen der Unterbringung, Versorgung und Integration der Geflüchteten in Fallstudienstädten. Diese Arbeiten zeigen, dass zielführende Lösungen gerade dort entstehen, wo integriert gehandelt wird, wo Kommunalverwaltungen und bürgerschaftliche Initiativen zusammenwirken und stabile Netzwerke entstehen und es zur Verknüpfung städtebaulicher, infrastruktureller und gesellschaftspolitischer Maßnahmen und Strategien kommt. In diesem Kontext verändern sich auch die Anforderungen an die politische Aushandlung von städtischen Strategien und Handlungskonzepten.
Schließlich verändert sich auch die Forschung selbst: Der aufkommende Slogan der „kollaborativen“ Wissenschaft beinhaltet viel mehr als ein einseitiges Transferangebot wissenschaftlicher Erkenntnisse an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neue Forschungsformate wie „Reallabore“ und „Realexperimente“ implizieren, Akteure aus der Praxis bereits in der Phase der Problemdefinition und der Formulierung von Fragestellungen und Aufgaben zu beteiligen. Das ILS bekennt sich zu den Anliegen solcherart transdisziplinärer Forschung, die als zweite Säule neben der klassischen Grundlagenforschung nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in gleichberechtigter Zusammenarbeit mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Forschung
Forschungsschwerpunkte und -themen
Forschungsprojekte
Soziale Mischung: Durchlässigkeit und soziale Interaktionen in Quartieren
Gelingende Integration im Quartier
Suburbane Wohngebiete unter Bedingungen von Stagnation und Schrumpfung
Neue Zentralitäten in der Metropolitanen Ökonomie
Erreichbarkeitssicherung im ländlichen Raum
Siedlungsflächenmonitoring Nordrhein-Westfalen
Geoinformation und Monitoring (GuM)
ILS-Geomonitoring
Übersicht Forschungsprojekte
Wissenstransfer
Prinzipien
Zielgruppen
Öffentlichkeitswirksame Kommunikation
Wissensinfrastruktur
Nachwuchsförderung
Promotionen
Nachwuchsnetzwerke
Internationalisierung
Kaufmännischer Bereich
Institutionelle Förderung
Personal
Finanzen
Anhang
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
Mitglieder des Nutzerbeirats
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Vorträge
Lehrtätigkeiten
Berufungen in Herausgeberschaften, Gremien und Fachverbände
Veranstaltungen
Impressum / Bildnachweise
[« back]