Aktuelles

Studentische Mitarbeitende gesucht

Für die Projekte „AccessCity4All – Adapting the 15-Minute City concept to support active mobility in neighbourhoods with different levels of accessibility“ und „EvaZuSta+ – Klimagerechte Umgestaltung öffentlicher (Straßen-)Raum: Evaluation „Zukunft Stadtraum“ wird Unterstützung gesucht. Die Stellen haben einen Umfang von 9 bis 14 Wochenstunden. Mehr…

ILS-Wissenschaftler zu Gast beim Podcast Geschichte Europas

Michael Kolocek und Felix Leo Matzke zu Gast beim Podcast Geschichte Europas. Sie berichten von den Projektergebnissen aus „Zusammenhalt hoch drei“. Dabei erzählen sie von den Auswirkungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier, von der Identität und den Heimatgefühlen der Menschen aus den im Projekt beteiligten Ortschaften, sowie dem sozialen Zusammenhalt und den wahrgenommenen und ausgetragenen Konflikten in der Region. Mehr…

Open Access Policy des ILS

Open Access steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet. Durch den Wegfall technischer, finanzieller und rechtlicher Barrieren trägt Open Access dazu bei, wissenschaftliche Innovationsprozesse zu beschleunigen und die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Dadurch werden Forschende in ihren Forschungs- und Publikationsprozessen unterstützt und der Nutzen öffentlich geförderter Forschung maximiert. Das ILS bekennt sich zu Open Access und folgt damit der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ der großen deutschen Forschungsorganisationen. Die 2017 verfasste Open Access Policy wurde nun umfassend aktualisiert. Mehr…

Call for Papers für die Konferenz „Umbrüche, Übergänge, Interventionen: Mobilität und Verkehr im Wandel“

Für die Konferenz „Umbrüche, Übergänge, Interventionen: Mobilität und Verkehr im Wandel“ werden Beitrags- und Postervorschläge gesucht. Die 19. Jahrestagung des Arbeitskreises „Mobilität und Verkehr“ (AK MoVe) in Kooperation mit dem Pegasus-Netzwerk für Mobilitäts- und Verkehrsforschung, und Abschlusskonferenz des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes NaMoLi – Nachhaltige Mobilität in Lincoln 2, findet vom 10. bis 11. Juni 2024 an der Universität zu Köln statt. Einsendefrist ist am 31. März 2024. Zum Call for Papers

Was macht urbane Schönheit aus?

ILS-Wissenschaftler Dr. Stefano Cozzolino war als Experte bei einer digitalen Veranstaltung der „Art University of Isfahan“ (Iran) zu Gast. Thema der Veranstaltung war „Urban beauty beyond the visible and designable” – bisher eher ein Randthema in der wissenschaftlichen Debatte über Städte. Stefano Cozzolino hat die wesentlichen Diskussionslinien in einem Beitrag zusammengefasst. Zum englischsprachigen Bericht

Kooperation mit der Osaka University in Japan

ILS-Wissenschaftlerin Dr. Noriko Otsuka hat eine eigens eingerichtete außerordentliche Professur an der Universität Osaka, Japan, inne. Sie war im Januar für zwei Wochen dort, um im Rahmen des von der Universität Osaka initiierten Cross-Appointment-Systems Forschungsaktivitäten durchzuführen. Die Ernennung zum Fakultätsmitglied des Cybermedia Centre, eines interdisziplinären Forschungszentrums an der Universität Osaka, ermöglichte einen Wissensaustausch auf dem Gebiet der Stadtgestaltung, der Mobilität und der Stadterneuerung sowie Ausbildungsaktivitäten für Masterstudierende und Doktorand*innen. Dr. Otsuka hat diese Position seit 2019 inne und eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des internationalen Austauschs und der Schaffung neuer Projektmöglichkeiten zwischen deutschen und japanischen Instituten.

Auftakt des EU-Projekts GreenME in Barcelona

Wissenschaftler*innen der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ und des Bereichs „Geoinformation und Monitoring“ haben am dreitägigen Kick-off-Meeting des GreenMe-Projekts in Barcelona teilgenommen. GreenMe zielt darauf ab, Wege zu finden, wie eine wirksame naturbasierte Therapie und ein umfassenderes Green-Care-Konzept zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens Erwachsener in größerem Umfang eingesetzt werden können. Das Konsortium besteht aus 19 Partnern aus acht Ländern: Spanien, Italien, Belgien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Polen, Schweden und den USA. Das ILS leitet eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer Methodik für die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen und Leitlinien zur Förderung von Green Care. Projektwebsite

Go to Top