Aktuelles

ILS-TRENDS [EXTRA] 04/23: Wo geht’s wirklich gut? Neue methodische Ansätze aus der Walkability-Forschung

Das Zufußgehen ist ein wichtiger, aber oft unterschätzter Bestandteil der nachhaltigen Mobilität. Um eine aktive Fortbewegung in der Stadt zu fördern, braucht es fußgängerfreundliche Strukturen, wie verkehrsberuhigte Bereiche, ein gut ausgebautes Fußwegenetz oder barrierefreie Parkanlagen. Christian Gerten, Pauline Scheunert, Julian Schmitz, Martina Kanning, Janina Welsch, Anna-Lena van der Vlugt und Tessio Novack fragen im aktuellen ILS-TRENDS [EXTRA] „Wo geht’s wirklich gut?“. Das Team stellt darin neue methodische Ansätze der Walkability-Forschung des ILS vor. Mehr…

Neue Ausgabe: ILS-JOURNAL 03/23

Wie können Firmen nachhaltige Mobilität bei ihren Mitarbeitenden fördern? Wer muss sich engagieren, um eine nachhaltige Verkehrswende zu ermöglichen? Darum geht es im Leitartikel der aktuellen Ausgabe des ILS-JOURNAL. Im Interview zum Thema Sonja Hellali-Milani und Stefan Peltzer vom IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW (IHK BEMO). Mehr…

Neue Studie: Comeback ländlicher Räume? Wanderungsbewegungen in Nordrhein-Westfalen

Angeregt durch die Debatte um eine neue Landlust und die Diskussionen um die Auswirkungen der Coronapandemie, hat das ILS das aktuelle Wanderungsgeschehen in NRW untersucht. Um Antworten auf die Frage nach einem möglichen Comeback ländlicher Räume als Wohnort zu geben, wurden in der Untersuchung mehrere Bausteine miteinander kombiniert: Es wurden Wanderungsdaten für mehr als vier Jahrzehnte analysiert, Akteur*innen in zwei Fallstudienkreisen interviewt und Expert*innen in einer Online-Umfrage befragt. Gefördert wurde das Forschungsprojekt durch die Bertelsmann Stiftung. Mehr…

Ländlicher Raum in China und Deutschland: ILS-Wissenschaftlerin Kati Volgmann forscht in internationalem Netzwerkprojekt

ILS-Wissenschaftlerin Dr. Kati Volgmann forscht zusammen mit Prof. Anna Growe (Universität Kassel) und Prof. Chen Chen von der chinesischen Tongji Universität in Shanghai (China) zur Entwicklung ländlicher Räume in deutschen und chinesischen Metropolräumen. Das Projekt „Emerging Features, Driving Mechanisms and Long-term Governance of Multifunctional Evolution of Rural Areas in the German and Chinese Metropolitan Hinterland” ist jetzt als internationales Kooperationsprojekt gestartet. Mehr…

ILS Kooperationsprojekt bekommt BKD Anerkennungspreis 2023

Für den Vergleich des Kleingartenwesens in Polen und Deutschland wurde ein Wissenschaftsteam der Adam Mickiewicz University in Poznan und des ILS vom Bundesverband der Kleingartenvereine e.V. ausgezeichnet. Insgesamt gingen fast 40 Bewerbungen für den Wissenschaftspreis BKD 2023 ein, auch aus dem europäischen Ausland. Einen Überblick über die Preisträger*innen gibt es hier.

Gemeinwesenarbeit ist Begegnungsarbeit

Der eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft der Stiftung Mitarbeit nimmt in der aktuellen Ausgabe die Themen Gemeinwesenarbeit und Nachbarschaft in den Fokus. Die ILS-Wissenschaftler Felix Leo Matzke und Ralf Zimmer-Hegmann berichten in ihrem Beitrag „Gemeinwesenarbeit ist Begegnungsarbeit“ über Ergebnisse aus einer vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung in Auftrag gegebenen Studie. Einrichtungen und Projekte, die Begegnung in der Nachbarschaft und den Stadtteilen fördern, leisten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und müssen von der Politik noch stärker in den Blick genommen werden. In der Studie wurde untersucht, welche Akteure mit welchen Formaten Begegnungen fördern, wie dies gelingen und unterstützt werden kann. Zum Beitrag

ILS-TRENDS. Ausgabe 03/23: Soziale Entmischung in der Grundschule – wie die Wahl der Eltern Segregation verstärkt

Gleiche Nachbarschaft, andere Grundschule: Kinder mit unterschiedlichem sozio-ökonomischem oder ethnisch-kulturellem Hintergrund sind in Grundschulen oft stärker voneinander getrennt als in ihren Wohnvierteln. Die Schulwahl der Eltern spielt dabei eine zentrale Rolle. ILS-Wissenschaftlerin Isabel Ramos Lobato hat zusammen mit Andreas Wettlaufer, Andreas Farwick und Heike Hanhörster die Auswirkungen dieser elterlichen Wahl auf die Zusammensetzung der Schulen untersucht. Die Ergebnisse sind jetzt als ILS-TRENDS „Soziale Entmischung in der Grundschule – wie die Wahl der Eltern Segregation verstärkt“ erschienen. Mehr…

Neue Vorsitzende im Wissenschaftlichen Beirat des ILS

Prof. Dr. phil. Cordula Neiberger wurde zur Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt, Prof. Dr. Angela Million zur stellvertretenden Vorsitzenden. Wir bedanken uns bei beiden für die Bereitschaft, sich als Vorsitzende zu engagieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Bei der Sitzung im November waren die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats vollständig vertreten, die meisten in Präsenz, wenige digital zugeschaltet. ILS-Wissenschaftler Dr. Sören Groth, Dr. Thomas Klinger und Frank Osterhage stellten zwei aktuelle Projekte der Forschungsgruppe „Mobilität und Raum“ vor. Die anschließende lebhafte Diskussion hat Martin Lanzendorf aus dem Wissenschaftlichen Beirat als Mobilitätsexperte mit einigen Thesen anmoderiert. Eine Liste aller Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats gibt es hier.

Räume für Gerechtigkeit – Themenheft der „Berichte. Geographie und Landeskunde“ erschienen

Lange wurde einer spezifisch räumlichen Sicht auf Gerechtigkeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In den vergangenen Jahren erfuhr der Begriff der „Gerechtigkeit“ eine Renaissance in raumbezogener Politik und der gesellschaftlichen Debatte. Das Special Issue „Räume für Gerechtigkeit“ der Zeitschrift „Berichte. Geographie und Landeskunde“ blickt nun mit unterschiedlichen raumwissenschaftlichen Perspektiven auf das Thema Gerechtigkeit. Das Themenheft wurde von Prof. Dr. rer. pol. Ludger Gailing (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)) und dem ILS-Wissenschaftler apl. Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith verantwortet. Mehr…

Nach oben