Veröffentlicht am: 3. Februar 2025

Michael Kolocek veröffentlicht Buchbeitrag zum Menschenrecht auf Wohnen

ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek hat einen Beitrag im Sammelband „Probing Human Dignity – Exploring Thresholds from an Interdisciplinary Perspective“ publiziert. In seinem Text „The Human Right to Housing Through the Lens of Human Dignity as Non-humiliation“ untersucht er das Menschenrecht auf Wohnen aus der Perspektive der Menschenwürde. Grundlage seiner Analyse ist eine globale Diskursanalyse, die die Interpretationen dieses Rechts durch die Mitgliedstaaten des UN-Sozialpakts sowie den UN-Fachausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beleuchtet.

Im Zentrum des Beitrags steht die philosophische Einordnung der Ergebnisse unter Rückgriff auf Theorien zur Menschenwürde. Ein zentrales Argument lautet: Wenn das Menschenrecht auf Wohnen verletzt ist, dann zieht das häufig – gleichwohl nicht immer – auch eine Verletzung der Menschenwürde nach sich.

Der Sammelband ist das Ergebnis der Intercontinental Academy on Human Dignity, einer Arbeitsgruppe aus dem internationalen Forschungsnetzwerk UBIAS (University-Based Institutes for Advanced Study). Initiiert wurde sie von Ulrike Davy (Universität Bielefeld) und Michal Linial (Hebrew University of Jerusalem). Der erste Workshop fand bereits 2016 an der Hebrew University of Jerusalem statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen am ZiF (Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld) sowie am Institute of Advanced Study in Johannesburg.

Im Fokus aller Beiträge des Bandes steht die Menschenwürde, die aus unterschiedlichsten disziplinären Perspektiven betrachtet wird – darunter Recht, Religion, Philosophie, Kultur, Geschichte und Stadtentwicklungsforschung.

Zum Sammelband

Aktualisiert am: 3. Februar 2025