Veröffentlicht am: 13. März 2025
Wohnen macht Stadt – Kooperative Brachflächenentwicklung für das Quartier

© Adobe Stock 427253891
1. Juli 2025
14:00-17:15 Uhr
Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, Dortmund
Im nächsten Fachforum stellen wir die vielseitigen Auswirkungen von Brachflächenentwicklung auf die Quartiersebene in den Mittelpunkt.
Dabei werden insbesondere Projekte betrachtet, die sich der Revitalisierung von Brachflächen widmen und dadurch neue Impulse für bestehende Quartiere setzen oder gar selbst neue Quartiere entstehen lassen. Solche Flächen bieten ein enormes Potenzial für innovative Nutzungen, die ökologisch, sozial und kulturell nachhaltig gestaltet werden können. Dabei hilft die Bündelung von Wohnraum- und Städtebaufördermitteln, die Investitionen in solche Qualitäten zu ermöglichen.
Unser Fokus liegt auf ehemaligen Industrie- oder Bahnflächen die, in enger Kooperation von Kommunen und Wohnungswirtschaft, von zivilgesellschaftlichen Initiativen und lokalen Akteuren zu multifunktionalen Quartieren mit hoher Aufenthaltsqualität transformiert werden. Solche Kooperationen schaffen nicht nur neuen Wohnraum, sondern oft auch neue Räume für Kultur, Bildung und Begegnung; sie stärken den sozialen Zusammenhalt und die Vernetzung vor Ort. Durch eine Mischung aus Wohn-, Arbeits- und Freizeitangeboten können neue Quartieren auf ehemaligen Brachen die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig verbessern – auch über ihre eigenen Grenzen hinaus.
Gemeinsam mit Expert*innen aus der kommunalen Planung, der Wohnungswirtschaft, der Stadtentwicklung und der privatwirtschaftlichen Praxis wollen wir untersuchen, wie die Transformation von Brachflächen gelingen kann, welche Rahmenbedingungen und Herausforderungen es dabei im Blick zu behalten gilt und wie die Potenziale dieser Flächen bestmöglich für die Quartiersentwicklung genutzt werden können. Es sollen Erfolgsfaktoren und Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden, die eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Nachnutzung solcher Flächen ermöglichen.
Anmeldung
Der Anmeldeschluss ist am 16. Juni 2025.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Eveeno. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Flyer
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Veranstalter
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Das Fachforum findet in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) statt.
Kontakt
Helena Rüttger
Telefon: + 49 (0) 231 9051-242
E-Mail: helena.ruettger@ils-forschung.de
Aktualisiert am: 24. März 2025