Veröffentlicht am: 27. März 2025
Online-Befragung gestartet: Umgestaltung der Wallstraße in Ahaus.
Einschätzung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation durch Anwohnende
Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung evaluiert im Projekt EvaZuSta+ den NRW-Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“, in dem verschiedene Umbauprojekte von öffentlichen Straßenräumen, gefördert werden. Ausgezeichnet wurden Ideen für lebendige öffentliche Straßenräume, in denen Menschen sicher und nachhaltig mobil sind, sich begegnen und von mehr Stadtnatur profitieren können.
Konkret forschen die Wissenschaftler*innen dazu gerade in Ahaus. Anwohnende der Wallstraße und Einwohnende sind nun aufgerufen, an einer Befragung vor dem anstehenden Umbau teilzunehmen.
Von Interesse ist, wofür sie die Straße derzeit nutzen, mit welchen Verkehrsmitteln sie unterwegs sind und wie sie die derzeitige Aufenthaltsqualität bewerten. Diese Fragen und weitere zum Mobilitätsverhalten sowie zur Nachbarschaft untersuchen die Forschenden Janina Welsch, Laura Torreiter, Angelina Atanova und Thomas Klinger aus dem Projekt EvaZuSta+.
Befragung zur Umgestaltung der Wallstraße in Ahaus
Den Online-Fragebogen können alle Einwohnende von Ahaus ausfüllen, indem sie dem QR-Code bzw. dem Link auf der erhaltenen Postkarte oder der Bekanntmachung auf der Website der Stadt Ahaus folgen. Es ist geplant, eine weitere Befragung nach Abschluss des Umbaus der Wallstraße durchzuführen.
Das Projekt erfolgt in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD).

Weitere Informationen
Zum Forschungsprojekt EvaZuSta+ gibt es hier.
Zum Wettbewerb „Zukunft Stadtraum“ und den teilnehmenden Modellprojekten gibt es hier.
Zum Umbau der Wallstraße in Ahaus gibt es hier.
Ansprechpersonen
Dr. Janina Welsch
Telefon: +49 (0) 231 9051-274
E-Mail: janina.welsch@ils-forschung.de
Dr. Laura Torreiter
Telefon: +49 (0) 231 9051-254
E-Mail: laura.torreiter@ils-forschung.de
Aktualisiert am: 27. März 2025