Veröffentlicht am: 3. April 2024

Meilensteine und Disruption: Treffen des Herausgeberteams der „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ in Dresden

Seit dem Wechsel zum oekom Verlag gab es im Februar drei Jahre Zusammenarbeit als neu formiertes Herausgeberteam für die Fachzeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ zu feiern. Das jährliche Strategietreffen des Teams fand in Dresden beim Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) statt und hatte die inhaltliche Ausrichtung der Zeitschrift zum Ziel.

Mit drei special issues im vergangenen Jahr und einer Vielzahl internationaler Autor*innen konnte ein wichtiger Schritt zur Stärkung europäischer Perspektiven auf Raumwissenschaft und -praxis erreicht werden. Inhalte der sowohl deutsch- als auch englischsprachigen Beiträge in den special issues waren Planungskonflikte in der pluralistischen Demokratie, innovative Bodenpolitiken in Europa und die Geschichte der Zeitschrift, insbesondere in den Jahren des „Dritten Reiches“. Die gute Balance deutsch- und englischsprachiger Beiträge zu zentralen Themen erlaubt die nationale und internationale Verknüpfung von Debatten in der Raumwissenschaft.

Die Reflektion weiterer wichtiger Meilensteine für die Zeitschrift mit dem Ziel, die inhaltliche Qualität des Veröffentlichungsprozesses auch nach außen abbilden zu können, stand ebenfalls auf der Agenda. Dazu zählt die Aufnahme in COPE – Committee on Publication Ethics. Die erfolgreiche Aufnahme zeigt, dass Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning den hohen Anforderungen im Veröffentlichungsprozess, von der Auswahl, der Betreuung von Manuskripten bis zum Druck gerecht wird. Darüber hinaus besprach das Team die Fortschritte auf dem Weg zum SCOPUS- und ESCI-indizierten Journal und deren Nutzungspotentiale für die weitere Platzierung und erhöhte Sichtbarkeit der Zeitschrift im internationalen Publikationsbetrieb.

v. l. n. r. Nadir Kinossian, Mathias Jehling, Kati Volgmann, Andreas Klee und Manfred Kühn; © IÖR

Zentraler Tagesordnungspunkt war zudem die Entwicklung neuer thematischer Schwerpunkte für das laufende Jahr. Es wurden einige Vorschläge für Schwerpunkthefte diskutiert und weiterentwickelt. Gemeinsam mit dem virtuell zugeschalteten Herausgeber Roger Keil von der York University in Kanada, wurden wichtige Akzente gesetzt. Dazu zählen aktuelle Herausforderungen wie die Reaktion von Planung auf aktuelle Krisen und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen in der räumlichen Entwicklung sowie die drängende Frage, wie die gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt.

Zu diesen und weiteren Themen sollen auch in diesem Jahr wieder wichtige Impulse von Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning ausgehen.

Entsprechend sind Forschende und Fachleute aus der Praxis aus der transdisziplinären Zusammenarbeit eingeladen, Manuskripte einzureichen oder sich persönlich mit Ideen an das Herausgeberteam zu wenden. Insbesondere möchten wir auch Nachwuchswissenschaftler*innen ermuntern Beiträge einzureichen.

Kontakt

Dr. Mathias Jehling (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung): m.jehling@ioer.de

Prof. Dr. Roger Keil (York University, Kanada): rkeil@yorku.ca

Dr. Nadir Kinossian (Leibniz-Institut für Länderkunde): n_kinossian@leibniz-ifl.de

Prof. Dr. Andreas Klee (Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft): andreas.klee@arl-net.de

Dr. Manfred Kühn (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung): manfred.kuehn@leibniz-irs.de

Dr. Kati Volgmann (ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) kati.volgmann@ils-forschung.de

Aktualisiert am: 3. April 2024